EU billigt 13. Sanktionspaket gegen Russland mit 200 Einheiten

Jasper Bergmann

22 Wochen vor

|

21/02/2024
Welt
Foto: ID1974 / Shutterstock.com
Foto: ID1974 / Shutterstock.com
EU billigt 13. Sanktionspaket gegen Russland mit 200 Einheiten.

Die Botschafter der Europäischen Union (EU) haben das 13. Sanktionspaket gegen Russland vereinbart, das etwa 200 juristische und natürliche Personen umfasst, wie Quellen gegenüber Reuters berichteten. Die belgische Vertretung im Europäischen Rat teilte auf der sozialen Medienplattform X (ehemals Twitter) mit, dass dieses Set neuer Beschränkungen zu den umfangreichsten gehören wird, die bisher verabschiedet wurden.

Es wird präzisiert, dass das Paket keine neuen sektoralen Sanktionen einführt. Die belgische Vertretung bemerkte: "Dieses Paket ist eines der weitreichendsten, die von der EU gebilligt wurden. Es wird einem schriftlichen Verfahren unterzogen und am 24. Februar offiziell genehmigt."

Die neuen Sanktionen könnten Drohnen-bezogene Unternehmen betreffen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, begrüßte die neue Vereinbarung und hob hervor, dass die Sanktionslisten der EU nun rund zweitausend Einträge umfassen. Unternehmen, die mit Drohnen verbunden sind, werden wahrscheinlich in die neue Sanktionsliste aufgenommen. "Wir setzen die Einschränkung des Zugangs Russlands zu Drohnen fort", schrieb von der Leyen auf X.

Am 19. Februar erwähnte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock den UAV-Sektor im neuen EU-Sanktionspaket gegen Russland.

Laut Bloomberg werden die Sanktionen Unternehmen betreffen, die an der Lieferung von Schlüsseltechnologien und elektronischen Komponenten an russische Unternehmen des Verteidigungsindustriekomplexes beteiligt sind. Die Sanktionen werden sich auch gegen eine Reihe russischer Beamter richten, wobei der ehemalige Mitarbeiter des Präsidentensicherheitsdienstes und derzeitige Gouverneur der Region Tula, Generalleutnant Alexey Dyumin, spezifisch erwähnt wurde.

Von der Leyen erwähnte auch, dass das 13. Paket der EU-Sanktionen gegen Russland darauf abzielt, die Umgehung Moskaus der festgelegten Beschränkungen durch Drittländer zu bekämpfen. Die EU überwacht, welche Länder Russland zur Umgehung von Sanktionen nutzt, führt strenge Gespräche mit diesen Staaten und verhängt Sanktionen gegen ihre Unternehmen.

Ungarn entscheidet sich gegen ein Veto zu neuen Sanktionen gegen Russland

Am 19. Februar wurde bekannt, dass Ungarn das 13. Sanktionspaket der EU gegen Russland nicht blockieren wird, da alle Budapests Interessen widersprechenden Punkte während der Verhandlungen mit europäischen Vertretern entfernt wurden. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto erklärte:

"In der Vorbereitungsphase des 13. Sanktionspakets konnten wir alle Elemente ausschließen, die den wirtschaftlichen Interessen Ungarns widersprechen würden. Daher glauben wir, dass es aus dieser Perspektive keinen Sinn machen würde, ein Veto einzulegen. Gleichzeitig denke ich, dass die Europäische Union eine falsche Entscheidung trifft."

Jedoch berichtete die Financial Times vier Tage zuvor, am 15. Februar, dass Ungarn das 13. Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland bei einem Treffen der Botschafter des Verbands blockiert hatte.

Ungarn war das einzige Land, das bei dem Treffen der Botschafter der EU-Mitgliedstaaten am 14. Februar dagegen stimmte. Ein Beamter teilte Journalisten mit, dass Budapest ein Passus über chinesische Unternehmen in der neuen Sanktionsliste nicht akzeptierte.