Das kann Touristen diesen Sommer teuer zu stehen kommen.
Gerade lesen andere
Die Nutzung des Mobiltelefons im Straßenverkehr kann bald eine kostspielige Angelegenheit werden – auch für Fußgänger.
Die spanischen Verkehrsbehörden verschärfen nun deutlich die Vorschriften, um die Verkehrssicherheit in den Städten und Ortschaften des Landes zu erhöhen.
Laut dem spanischen Verkehrsdirektorat DGT stellt das „abgelenkte Gehen“ ein zunehmendes Risiko dar.
Sie sind der Meinung, dass Personen, die beim Überqueren der Straße auf ihr Handy starren, sowohl sich selbst als auch andere in Gefahr bringen.
Lesen Sie auch
Wer den Verkehr zugunsten des Handys ignoriert, riskiert jetzt Bußgelder von bis zu 200 Euro – das entspricht etwa 2300 norwegischen Kronen.
Das berichtet DinSide.
„Weder Selfies noch SMS sind erlaubt, wenn man die Straße überquert“, betont das DGT.
Strengere Regeln für Fußgänger
Es ist vielleicht nicht ungewöhnlich zu hören, dass Autofahrer für die Nutzung ihres Handys am Steuer ein Bußgeld erhalten. Dass jedoch auch Fußgänger für Handynutzung sanktioniert werden, dürfte viele überraschen – insbesondere Touristen.
Das DGT hebt besonders hervor, wie wichtig es sei, auf Handynutzung an Fußgängerüberwegen zu verzichten, da hier die Unfallgefahr am größten sei.
Die Website Mallorcanyheter berichtete zuerst über die neuen Maßnahmen, die auch in der englischsprachigen Zeitung Majorca Daily Bulletin thematisiert wurden.
Neue Regeln – neue Bußgelder
Auch wenn noch kein genaues Datum für das Inkrafttreten der Regeln genannt wurde, deutet alles darauf hin, dass die neuen Bußgelder bald durchgesetzt werden. Besonders folgende Situationen sind betroffen:
- Das Überqueren von Autobahnen oder zweispurigen Straßen kann ein Bußgeld von 100 Euro (ca. 1260 NOK) nach sich ziehen.
- Wenn Sie einen vorhandenen Fußgängerüberweg nicht nutzen, droht ebenfalls ein Bußgeld in gleicher Höhe.
- Halten Sie Ihr Handy während des Überquerens der Straße vollständig außer Reichweite – weder Fotos noch Nachrichten sind erlaubt.
- „Die Straße zu überqueren, ohne Verkehrszeichen zu beachten oder Anweisungen von Verkehrspolizisten zu ignorieren, wird nicht mehr toleriert.“
Besorgnis unter der Bevölkerung auf Mallorca
Die Verkehrssicherheit ist zu einem heißen Thema geworden – besonders auf Mallorca, wo der zunehmende Tourismus zu Herausforderungen führt. Viele Einheimische äußern Besorgnis, insbesondere über Touristen, die Mietwagen nutzen und sich nicht immer an die lokalen Verkehrsregeln halten.
In den sozialen Medien kursiert inzwischen ein inoffizielles „Touristenhandbuch“, erstellt von Inselbewohnern, die verantwortungsbewusstes Verhalten von Urlaubern fördern möchten.
Ein besonders klarer Ratschlag aus diesem Leitfaden lautet:
„Vermeiden Sie Mietwagen: Gehen Sie zu Fuß oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Verkehr und Emissionen zu reduzieren.“
Für alle, die diesen Sommer nach Spanien reisen
Wenn Sie planen, Ihren Sommerurlaub in Spanien zu verbringen, könnte es sinnvoll sein, Ihre Gewohnheiten schon jetzt umzustellen. Das Handy ist ein fester Bestandteil unseres Alltags – sowohl zu Hause als auch im Urlaub – aber in Spanien kann es nun teuer werden, mitten auf der Straße Nachrichten zu checken.
Heben Sie den Blick, legen Sie das Handy weg und befolgen Sie die Verkehrsregeln – zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitmenschen.