Startseite Welt Shein belastet US-Verbraucher mit drastischen Preiserhöhungen

Shein belastet US-Verbraucher mit drastischen Preiserhöhungen

Temu, Shein
Ascannio / Shutterstock.com

Shein belastet US-Verbraucher mit drastischen Preiserhöhungen.

Gerade lesen andere

Der chinesische E-Commerce-Riese Shein erhöht die Preise für amerikanische Kunden drastisch, berichtet Bloomberg.

Preise schießen in allen Kategorien in die Höhe

Eine Auswertung von Bloomberg zeigt, dass die Durchschnittspreise der 100 meistverkauften Beauty- und Gesundheitsprodukte um 51 % gestiegen sind.

Küchenhandtücher mit Preissprung von 377 %

Einige Produkte sind noch stärker betroffen – so haben sich beispielsweise die Preise für Küchenhandtücher um erstaunliche 377 % erhöht.

Trumps Zölle als Ursache für den Anstieg

Die massiven Preiserhöhungen sind eine direkte Folge des andauernden Handelskriegs. Shein und andere chinesische Plattformen unterliegen jetzt Zöllen von 120 % auf Warenverkäufe in die USA.

Lesen Sie auch

Trump: „Kein Inflationsproblem“

Trotz der Zölle behauptet Präsident Donald Trump, die Inflation werde nicht steigen, und verweist auf sinkende Energie- und Lebensmittelpreise auf seinen Social-Media-Kanälen.

Die Realität der Inflation sieht anders aus

Bloomberg stellt fest, dass Sheins Preiserhöhungen ein weiteres Beispiel dafür sind, wie chinesische Unternehmen gestiegene Importkosten an amerikanische Verbraucher weitergeben.

Keine Gespräche über Handelszölle

US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass derzeit keine aktiven Verhandlungen über Zölle mit China stattfinden.

Bessent: Nur traditionelle Themen besprochen

Im Gespräch mit ABC News erklärte Bessent, dass sich seine letzten Gespräche mit chinesischen Beamten auf finanzielle Stabilität und Frühwarnsysteme für die globale Wirtschaft konzentrierten – nicht auf Zölle.

Steigende Kosten bei Alltagsgütern

Amerikanische Verbraucher spüren die Auswirkungen nun in vielen Bereichen – von Kleidung über Küchenartikel bis hin zu Elektronik.

Keine Entspannung der Lage in Sicht

Da keine neuen Verhandlungen in Aussicht sind und beide Seiten hart bleiben, warnen Experten, dass hohe Zölle – und damit steigende Preise – auf absehbare Zeit bestehen bleiben könnten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: