Nachdem die Türkei einen Deal mit den Vereinigten Staaten für den Kauf von F-16-Kampfjets gesichert hat, erweitert sie nun ihre militärischen Ambitionen, indem sie sich an Deutschland wendet, um 40 Eurofighter Typhoon Jets zu erwerben. Dieser Schritt ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Türkei, ihre Luftwaffe zu modernisieren und ihre strategischen militärischen Fähigkeiten zu erhalten.
Laut Reuters wurde die Zustimmung der USA zum Verkauf der F-16 an die Türkei als bedeutender Schritt angesehen, wobei der Deal von der Unterstützung der Türkei für die NATO-Mitgliedschaft Schwedens abhängig gemacht wurde, so der demokratische Senator Ben Cardin. Die Ambitionen der Türkei hörten jedoch nicht bei den amerikanischen Jets auf. Das Land hat ein starkes Interesse bekundet, seine Luftwaffe mit weiteren Flugzeugen zu stärken, insbesondere mit dem Ziel, das Modell Eurofighter Typhoon zu erwerben, das ein Produkt eines Konsortiums mit Beteiligung des Vereinigten Königreichs, Deutschlands, Italiens und Spaniens ist.
Das Streben nach Eurofightern entstand als Notfallplan im November, als Zweifel an der Bereitschaft der USA aufkamen, den Verkauf der F-16 fortzusetzen. Trotz anfänglicher Opposition Deutschlands gegen einen solchen Verkauf führte die Türkei Gespräche mit dem Vereinigten Königreich und Spanien in der Hoffnung, Deutschland zu einer Überdenkung zu bewegen.
Das Bestreben der Türkei, moderne Kampfjets zu erwerben, hebt ihren wahrgenommenen Bedarf hervor, ihre Luftkampffähigkeiten aufzurüsten. Der F-16-Deal markierte eine entscheidende Entwicklung in der militärischen Beschaffungsstrategie der Türkei, doch das Streben nach Eurofightern deutet auf einen breiteren Ehrgeiz hin, ihre militärischen Vermögenswerte zu diversifizieren und die Kompatibilität mit den NATO-Standards sicherzustellen.
Die Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft Schwedens durch Präsident Recep Tayyip Erdoğan entfernt Schwedens Antrag als Verhandlungschip in den Gesprächen mit Deutschland über den Verkauf der Eurofighter. Dennoch unterstreicht die proaktive Vorgehensweise der Türkei bei der Suche nach zusätzlichen militärischen Flugzeugen ihr Engagement, ihre Verteidigungsinfrastruktur angesichts sich wandelnder regionaler und globaler Sicherheitsherausforderungen zu stärken.
Die Anschaffung von Eurofightern, die aufgrund der Unterschiede zu den amerikanischen Systemen möglicherweise betriebliche Anpassungen erfordert, wird als machbar angesehen, da die Flugzeuge NATO-Ursprungs sind. Dieser strategische Schritt der Türkei spiegelt ihre Absicht wider, ein Schlüsselakteur in der westlichen Verteidigungsindustrie zu bleiben und sich an die Interoperabilitätsstandards des Bündnisses anzupassen.