Wieder aufgetauchtes Interview entfacht Debatte: Trumps mutmaßliches Hitler-Reden-Buch am Bett

Jasper Bergmann

53 Wochen vor

|

19/12/2023
Welt
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Wieder aufgetauchtes Interview entfacht Debatte: Trumps mutmaßliches Hitler-Reden-Buch am Bett.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Ein Interview mit Ivana Trump, der verstorbenen ersten Ehefrau von Donald Trump, das ursprünglich im September 1990 in Vanity Fair veröffentlicht wurde, hat kürzlich erneut Aufmerksamkeit erregt.

In dem Interview behauptete Ivana Trump, dass Donald Trump ein Buch mit Reden von Adolf Hitler, betitelt "Mein Neuer Orden", in seinem Nachttisch aufbewahrte. Diese Behauptung ist inmitten von Kontroversen um Trumps jüngste Äußerungen wieder aufgetaucht.

Während einer Rede in New Hampshire machte der ehemalige Präsident umstrittene Kommentare über Einwanderer, die Kritiker mit Hitlers Rhetorik von "Blut und Boden" verglichen haben. Dieser Vergleich hat den jahrzehntealten Vanity Fair-Artikel wieder in den Fokus gerückt, mit seinen Enthüllungen über Trumps mutmaßlichen Besitz von Hitlers Reden.

Ivana Trump beschrieb in dem Interview, wie sie das Buch in Trumps Schrank entdeckte und es ihrem Anwalt Michael Kennedy mitteilte.

Als Donald Trump nach dem Buch gefragt wurde, bestätigte er weder den Besitz noch verneinte er ihn, sondern sagte: "Wenn ich diese Reden hätte, und ich sage nicht, dass ich sie habe, würde ich sie nie lesen."

Das Wiederauftauchen des Artikels ist Teil einer breiteren Untersuchung von Trumps Äußerungen und Handlungen, die als kontrovers oder historisch parallele zu faschistischen Ideologien wahrgenommen wurden.

2018, während eines Präsidentschaftsbesuchs in Europa, soll Trump Hitler bewundert und den Nazi-Führer für seine Rolle bei der Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft in den 1930er Jahren gelobt haben. Diese Kommentare, obwohl privat gemacht, haben zur Überprüfung von Trumps historischen und politischen Bezügen beigetragen.

Kürzlich hat Trumps Verwendung des Begriffs "Ungeziefer" zur Beschreibung seiner Gegner weitere Kritik ausgelöst. Dieser Begriff, mit seinen starken faschistischen Konnotationen, hat die Bedenken hinsichtlich Trumps Rhetorik und ihrer möglichen Implikationen verstärkt. Das Wiederauftauchen des Vanity Fair-Artikels spielt somit in die laufenden Debatten über Trumps politische Sprache und ihre historischen Echos hinein.