Eine Nacht zum Erinnern
Gerade lesen andere
Eine Nacht zum Erinnern
Die Magie des Mondes

Seit jeher fasziniert der Mond die Menschheit mit seinem wechselnden Licht und seinem geheimnisvollen Wesen. Jeder Vollmond bringt ein Gefühl des Staunens mit sich, inspiriert Geschichten, Traditionen und Momente stiller Besinnung.
Doch einige Vollmonde fesseln unsere Aufmerksamkeit stärker als andere – besonders dann, wenn sie größer und heller erscheinen als gewöhnlich. Im November wird der Mond erneut im Mittelpunkt stehen und uns daran erinnern, wie dynamisch unser nächster himmlischer Nachbar tatsächlich ist.
Der größte Vollmond des Jahres 2025

Laut Space.com wird der Mond am 5. November 2025 der Erde so nah und so hell erscheinen wie kein anderer Vollmond des Jahres. Dieses als Supermond bekannte Ereignis tritt ein, wenn der Mond seinen erdnächsten Punkt – das sogenannte Perigäum – erreicht. Zu diesem Zeitpunkt wird er sich 356.833 Kilometer (221.726 Meilen) von der Erde entfernt befinden, und zwar um 17:30 Uhr EST (22:30 Uhr GMT).
Etwa neun Stunden zuvor erreicht der Mond offiziell seine Vollmondphase. Obwohl ein Vollmond technisch gesehen nur einen Moment andauert, erscheint er dem bloßen Auge etwa einen Tag davor und danach noch voll, da sich die Beleuchtung nur minimal verändert.
Die Illusion von Größe und Helligkeit

Lesen Sie auch
Wie Space.com erklärt, führt der sogenannte „Supermond“-Effekt oft dazu, dass Beobachter etwas Außergewöhnliches erwarten – doch der Unterschied ist in Wirklichkeit gering.
Die Entfernung des Mondes zur Erde variiert leicht von Monat zu Monat. Bei diesem Perigäum liegt der Mond etwa 3 % näher als bei einem durchschnittlichen Vollmond. Das bedeutet jedoch nur eine Helligkeitszunahme von 0,2 bis 0,3 Magnituden, was für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist.
Viele Beobachter nehmen den Mond dennoch als größer wahr, insbesondere wenn er sich in Horizontnähe befindet – ein Effekt, der als „Mondtäuschung“ bekannt ist und seine scheinbare Größe übertreibt.
Wenn die Gezeiten auf den Supermond reagieren

Das nahezu zeitgleiche Eintreffen von Vollmond und Perigäum hat spürbare Auswirkungen auf die Ozeane der Erde. Laut Space.com wird dieses Ereignis sogenannte Perigäumspringfluten auslösen – außergewöhnlich hohe und niedrige Gezeiten, die auftreten, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen.
Da der Mond 12,2 % näher als im Apogäum sein wird, übt er rund 46 % mehr Gezeitenkraft aus.
Lesen Sie auch
Das Ergebnis: stärkere Küstengezeiten, die – abhängig von Wetter und Standort – das Risiko von Überflutungen oder Niedrigwasserereignissen erhöhen können. So werden beispielsweise an der US-Ostküste in den Tagen nach dem Perigäum besonders hohe Wasserstände erwartet.
Die Debatte um den „Supermond“

Wie Space.com anmerkt, wird der Begriff „Supermond“ mittlerweile recht inflationär verwendet. Der Mond erreicht nämlich jeden Monat sein Perigäum, und in manchen Jahren erfüllen mehrere Vollmonde – mitunter sogar fünf – die Kriterien.
Der Astrophysiker Neil deGrasse Tyson verglich das Phänomen scherzhaft mit „einer 14-Zoll-Pizza, die zu einer 15-Zoll-Pizza wird“ – technisch gesehen größer, aber kaum spektakulär.
Die Faszination liegt jedoch weniger in messbaren Unterschieden als vielmehr darin, wie solche Himmelsereignisse die öffentliche Vorstellungskraft beflügeln und Menschen dazu bringen, nach oben zu schauen.
Eine Nacht zum Aufblicken

Ob der Supermond nun tatsächlich heller oder größer erscheint, bleibt zweitrangig – seine Schönheit ist unbestreitbar. Am 5. November wird der Mond wie eine leuchtende Laterne aufsteigen und Millionen von Menschen dazu einladen, einen Moment innezuhalten und das Universum zu bewundern.
Lesen Sie auch
Solche Augenblicke erinnern uns daran, dass wir – trotz unseres geschäftigen, modernen Lebens – tief mit den Rhythmen des Kosmos verbunden bleiben. Das Licht des Vollmonds mag die Nacht nicht wirklich verwandeln, doch es verändert die Art, wie wir unseren Platz unter ihm wahrnehmen.
Dieser Artikel wurde von August M erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde