Hunde werden von Frostschutzmittel angezogen, aber schon wenige Tropfen können tödlich sein!
Gerade lesen andere
Schon eine kleine Menge Frostschutzmittel kann für Ihren Hund lebensgefährlich sein.
Erfahren Sie, wie Sie die Symptome rechtzeitig erkennen und Ihren vierbeinigen Freund vor einer Vergiftung schützen können!
Ethylenglykol – Eine versteckte Gefahr

Ethylenglykol, das in Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit enthalten ist, ist für Hunde extrem giftig.
Schon kleine Mengen können schwere Nierenschäden verursachen und im schlimmsten Fall tödlich sein.
Lesen Sie auch
Schnelles Handeln ist entscheidend

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Ethylenglykol aufgenommen hat, kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt.
Eine Notfallbehandlung ist unerlässlich, und Sie sollten nicht darauf warten, dass Symptome auftreten.
Wie eine Vergiftung entsteht

Hunde sind gefährdet, eine Vergiftung zu erleiden, wenn sie:
-
Verschüttetes Frostschutzmittel vom Boden oder Fußboden ablecken.
-
Zugang zu einem offenen Behälter mit ethylenglykolhaltiger Flüssigkeit haben.
Ethylenglykol hat einen süßen Geschmack und Geruch, was es für Hunde besonders attraktiv macht und das Risiko einer unbeabsichtigten Aufnahme erhöht.
Symptome einer Vergiftung

Vergiftungssymptome treten schnell auf, und nach 12–24 Stunden kann sich der Zustand erheblich verschlechtern.
Eine sofortige Behandlung ist entscheidend.
Dies tritt normalerweise innerhalb von etwa 30 Minuten bis 12 Stunden auf:

-
Übelkeit und Erbrechen
-
Erhöhter Durst und vermehrtes Wasserlassen
-
Taumeln oder Desorientierung
-
Krämpfe
Nach 12–24 Stunden können folgende Symptome auftreten:

-
Bewusstlosigkeit
-
Akutes Nierenversagen
-
Fehlende Urinausscheidung
In diesem Stadium ist der Zustand des Hundes kritisch.
Tierärztliche Behandlung

Wenn die Aufnahme erst vor Kurzem erfolgt ist, kann der Tierarzt Erbrechen auslösen und ein Gegenmittel wie Fomepizol oder Ethanol verabreichen.
Zusätzlich kann eine Flüssigkeitstherapie und unterstützende Pflege erforderlich sein, um die Nieren zu schützen.
Vorbeugung ist der beste Schutz

-
Giftige Flüssigkeiten außerhalb der Reichweite Ihres Hundes aufbewahren.
-
Verschüttetes Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit oder Bremsflüssigkeit sofort aufwischen.
-
Verhindern, dass Ihr Hund in Bereichen umherläuft, in denen giftige Flüssigkeiten verschüttet sein könnten, wie z. B. Garagen, Werkstätten und Parkplätze.
Wichtig zu beachten

Die Aufnahme von nur 2 ml Ethylenglykol pro kg Körpergewicht erfordert eine sofortige Behandlung.
Wenn die aufgenommene Menge unbekannt ist, leiten Tierärzte oft vorsorglich eine Behandlung ein. Schnelles Handeln kann das Leben Ihres Hundes retten.