Ein überfüllter Kleiderschrank kann stressig sein – aber mit ein paar gezielten Änderungen wird er funktional und einladend.
Gerade lesen andere
Entdecke 11 Dinge, die du sofort entfernen solltest – und schaffe einen ruhigen, ordentlichen Schrank, den du gerne öffnest.
Zu voller Kleiderschrank? Zeit zum Ausmisten

Lesen Sie auch
Es ist verlockend, allerlei Dinge im Kleiderschrank zu verstauen – doch das führt schnell zu Unordnung.
Hier sind 11 Dinge, die dort nichts zu suchen haben – und Tipps, wo du sie stattdessen aufbewahren kannst.
Schuhe – vermeiden Sie Unordnung und Geruch

Schuhe können schnell für Chaos und unangenehme Gerüche sorgen.
Bessere Lösung: Alltags-Schuhe gehören in den Flur, festliche oder selten getragene Paare können im Schrank bleiben.
Haustier-Zubehör – fern von Kleidung aufbewahren

Futternäpfe, Spielzeug oder Katzenklos verteilen Haare und Gerüche.
Bessere Lösung: Lagere solche Dinge in einem separaten Bereich außerhalb des Schlafzimmers.
Schmutzwäsche – eine Geruchsquelle

Sportkleidung und andere Schmutzwäsche können den Schrank schnell übel riechen lassen.
Bessere Lösung: Stelle den Wäschekorb in einen gut belüfteten Raum wie die Waschküche.
Zusätzliche Bettwäsche – nimmt zu viel Platz ein

Bettdecken und Laken sind sperrig und überflüssig im Kleiderschrank.
Bessere Lösung: Lagere sie im Wäscheschrank und beschränke dich auf wenige Sets pro Person.
Handtaschen – besser in der Nähe der Tür

Zu viele Taschen im Schrank sorgen für Durcheinander.
Bessere Lösung: Hänge sie an Haken oder ein Regal in der Nähe der Haustür.
Sentimentale Gegenstände – nichts für den Alltag

Fotoalben, Trophäen oder Erinnerungsstücke nehmen Platz weg.
Bessere Lösung: Lagere sie sicher auf dem Dachboden oder im Keller.
Badezimmerartikel – schädlich für Kleidung

Kosmetik und Reinigungsmittel können auslaufen und Stoffe beschädigen.
Bessere Lösung: Bewahre sie im Badezimmer oder in einem separaten Schrank auf.
Saisonale Deko – unnötiger Ballast

Weihnachtsdeko & Co. werden nur wenige Wochen im Jahr gebraucht.
Bessere Lösung: Verstaue sie im Keller oder auf dem Dachboden.
Oberbekleidung – zu sperrig für den Schrank

Jacken und Mäntel brauchen viel Platz und werden meist draußen getragen.
Bessere Lösung: Hänge sie im Eingangsbereich auf – griffbereit beim Verlassen des Hauses.
Zu viele Kleiderbügel – wirkt unordentlich

Zu viele Bügel nehmen Platz ein und stören die Übersicht.
Bessere Lösung: Sortiere aus und spende überflüssige Bügel.
Fitnessgeräte – nichts für den Kleiderschrank

Yogamatten und Hanteln sorgen für Chaos und unangenehme Gerüche.
Bessere Lösung: Richte dir eine Trainings-Ecke in einem anderen Raum ein.
Mach deinen Schrank funktional

Gehe deinen Kleiderschrank regelmäßig durch und entferne alles, was nicht Kleidung oder Accessoires sind, die du wirklich nutzt.
Praktisches Denken sorgt für mehr Ruhe und Ordnung im Alltag.