Die Welt steckt voller wunderlicher Tiere und seltsamer Fakten, die kaum jemand kennt. Mach dich bereit, etwas dazuzulernen – und vielleicht ein bisschen neugieriger zu werden.
Gerade lesen andere
Glaubst du, du weißt alles über Tiere?
Tiere hüten fantastische und überraschende Geheimnisse, die du nie erwartet hättest.
1. Kraken haben drei Herzen

Zwei pumpen Blut zu den Kiemen, das dritte versorgt den Rest des Körpers. Beim Schwimmen hört eines der Herzen tatsächlich auf zu schlagen.
2. Eine Schnecke kann bis zu drei Jahre schlafen

Einige Schneckenarten können jahrelang in eine Art Winterschlaf verfallen, wenn die Umgebung zu trocken ist.
3. Seepferdchen: Nur das Männchen bringt den Nachwuchs zur Welt

Lesen Sie auch
4. Das Herz eines Blauwals ist so groß wie ein Auto

Das größte Tier der Erde hat ein Herz, das etwa 180 Kilogramm wiegt.
5. Giraffen haben genauso viele Halswirbel wie Menschen

Beide besitzen sieben Halswirbel – bei der Giraffe sind sie nur deutlich länger.
6. Kühe können beste Freunde haben

Studien zeigen, dass Kühe enge soziale Bindungen eingehen und gestresst sind, wenn sie von ihren Freunden getrennt werden.
7. Honigbienen erkennen menschliche Gesichter

Bienen haben ein erstaunliches Talent, Gesichter zu unterscheiden – ähnlich wie Menschen.
8. Delfine rufen sich gegenseitig beim Namen

Sie nutzen individuelle Pfeiflaute, die als Namen fungieren und von anderen Delfinen erkannt werden.
9. Elefanten trauern um ihre Toten

Sie zeigen Trauer, besuchen die Knochen verstorbener Verwandter und verweilen dort stundenlang.
10. Flamingos sind bei der Geburt nicht rosa

Sie werden durch den Verzehr von Garnelen und Algen, die Carotinoide enthalten, rosa.
11. Eine Kakerlake kann ohne Kopf überleben

Sie lebt bis zu eine Woche kopflos weiter – bis sie schließlich an Durst stirbt.
12. Katzen benutzen ihre Schnurrhaare als Maßband

Die Schnurrhaare helfen ihnen einzuschätzen, ob sie durch enge Stellen passen.
13. Schmetterlinge schmecken mit den Füßen

Ihre Geschmackssensoren befinden sich an den Füßen und helfen ihnen, geeignete Pflanzen zu erkennen.