Google rollt ein völlig neues Sucherlebnis in Chrome aus – angetrieben von künstlicher Intelligenz.
Gerade lesen andere
Google rollt ein völlig neues Sucherlebnis in Chrome aus – angetrieben von künstlicher Intelligenz.
Die KI hält Einzug bei Google

Es geht nicht mehr nur um Links und Schlüsselwörter, sondern um persönliche Gespräche, Empfehlungen und vorformulierte Antworten.
Hier sind 10 Wege, wie die neue KI-gestützte Suchmaschine deine Internetnutzung verändert – und warum du das verstehen solltest, bevor es zu spät ist.
Du bekommst Vorschläge, bevor du überhaupt fragst

Die KI erkennt Muster und Absichten und schlägt dir Dinge vor, noch bevor du eine Frage formuliert hast. Effizient – aber vielleicht auch ein wenig zu aufdringlich?
Lesen Sie auch
Weniger Links, mehr fertige Antworten

Die Suchergebnisse bestehen nicht mehr nur aus einer Liste von Webseiten, sondern aus vorgefertigten Antworten – basierend auf der Analyse der Quellen durch die KI.
Inhalte werden für dich zusammengefasst

Statt fünf Seiten durchzuklicken, bekommst du eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Punkte – direkt im Suchergebnis.
Du sprichst mit der Suchmaschine

Du kannst Rückfragen stellen und deine Bedürfnisse präzisieren – wie in einem echten Gespräch. Das führt zu genaueren Antworten.
Die Ergebnisse werden personalisiert

Was du bei Google siehst, ist nicht dasselbe wie das, was dein Nachbar sieht. Die KI berücksichtigt deine Interessen, frühere Suchanfragen und deinen Standort.
Alte SEO-Tricks funktionieren nicht mehr

Seiten, die früher durch Keywords und Struktur gut gerankt waren, fallen zurück – wenn die Inhalte von der KI als nicht nützlich bewertet werden.
Du musst nicht mehr präzise formulieren

Schreib einfach so, wie du denkst. Die KI versteht deine Absicht – auch wenn deine Formulierungen ungenau oder umgangssprachlich sind.
Werbung wird schwerer zu erkennen

Da KI Antworten und Werbung miteinander vermischt, wird es immer schwieriger zu erkennen, wo kommerzielle Interessen enden und echte Information beginnt.
Du vertraust einer einzigen Antwort – und prüfst nichts mehr nach

Die KI liefert eine klare Antwort – und viele nehmen sie als bare Münze. Kritisches Suchverhalten nimmt ab, was zu einseitiger Information führen kann.
Die Suche wird zum Assistenten, nicht mehr nur zum Werkzeug

Du denkst weniger wie ein aktiver Nutzer und mehr wie ein passiver Empfänger. Die Frage ist nicht mehr, was du suchst – sondern was dir die KI anbietet.