Gesund snacken mit Maß und Ziel.
Gerade lesen andere
Clever snacken: 6 typische Diätfallen, die Sie vermeiden sollten

Wer abnehmen möchte, muss nicht vollständig auf Snacks verzichten – doch die Auswahl sollte bewusst getroffen werden. Viele Zwischenmahlzeiten wirken harmlos, können Ihre Fortschritte jedoch unbemerkt ausbremsen. Diese sechs Snack-Fehler sollten Sie besser vermeiden.
Das berichtet Bunte.
1. Wenn aus einem Snack eine Mahlzeit wird

Hummus oder Vollkornbrot gelten als gesunde Optionen – und das zu Recht. Doch wenn die Portion zu groß ausfällt, wird aus einem kleinen Snack rasch eine komplette Mahlzeit.
Ein Beispiel: Gekaufter Hummus enthält etwa 166 Kalorien pro 100 Gramm. Wer nicht auf die Menge achtet, nimmt schnell deutlich mehr Energie auf als gewünscht.
2. Süßigkeiten und Fast Food als Snacks vermeiden

Snacks mit hohem Zuckeranteil lassen den Blutzucker und Insulinspiegel schnell ansteigen – was die Fettverbrennung hemmt und die Fettspeicherung fördert.
Lesen Sie auch
Hinzu kommt: Stark verarbeitete Lebensmittel liefern kaum Nährstoffe und steigern oft das Hungergefühl. Greifen Sie stattdessen zu ballaststoff- oder eiweißreichen Alternativen wie Harzer Käse oder einer kleinen Portion Nüsse.
3. Gesund heißt nicht automatisch kalorienarm

Nüsse enthalten viele gesunde Fette und Proteine – doch sie sind auch sehr kalorienreich.
Zum Vergleich: 100 Gramm Walnüsse liefern etwa 678 Kalorien, Erdnüsse rund 567 Kalorien. Auch bei gesunden Lebensmitteln gilt: Die Menge macht den Unterschied.
4. Hungern führt oft zu ungesunden Entscheidungen

Wer zu lange mit dem Essen wartet, greift später eher zu ungesunden, energiereichen Snacks. Um dem vorzubeugen, empfehlen sich geplante Zwischenmahlzeiten.
Meal Prep eignet sich nicht nur für Hauptmahlzeiten – auch Snacks lassen sich gut vorbereiten und helfen, Heißhunger zu vermeiden.
5. Sport sollte nicht mit Kalorien belohnt werden

Lesen Sie auch
Nach dem Training eine Portion Eis oder ein Stück Torte? Keine gute Idee. Viele überschätzen, wie viele Kalorien sie tatsächlich beim Sport verbrannt haben.
Selbst intensives Training kann eine zu große Kalorienaufnahme nicht ausgleichen. Wer sich regelmäßig überbelohnt, gefährdet den Diäterfolg.
6. Wasserreiche Snacks machen länger satt

Trockene Snacks wie Cracker oder Müsliriegel sind zwar häufig gesund, enthalten jedoch oft viele Kalorien und sättigen nur kurz.
Setzen Sie lieber auf wasserreiche Lebensmittel wie Apfelspalten, Karotten oder Wassermelone. Diese liefern Volumen, wenig Kalorien und sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl.