So integrieren Sie mehr Bewegung ganz einfach in Ihren Alltag.
Gerade lesen andere
Warum 10.000 Schritte am Tag ein lohnenswertes Ziel sind

Auch wenn der berühmte Richtwert ursprünglich aus einer Werbekampagne stammt, gelten 10.000 Schritte heute als sinnvolles Ziel für mehr Bewegung im Alltag.
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt die Gesundheit, fördert das Wohlbefinden und kann Erkrankungen vorbeugen. Und mit einem kleinen Trick lässt sich dieses Ziel ganz einfach erreichen.
Das berichtet Bunte.
Wenn der Alltag das Gehen erschwert

Vielleicht haben auch Sie festgestellt, dass Ihr Schrittzähler schon lange keine fünfstellige Zahl mehr angezeigt hat. In einem vollen Alltag fällt es oft schwer, ausreichend Bewegung zu integrieren.
Doch es braucht nicht viel, um wieder in Schwung zu kommen – manchmal genügt schon eine einfache, aber effektive Gewohnheit.
Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

Lesen Sie auch
Der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht. Bleibt diese aus, können mit der Zeit Muskelabbau, Übergewicht oder sogar Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes die Folge sein.
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention empfiehlt: 10.000 Schritte täglich und mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche. Schon regelmäßiges Gehen kann hier einen großen Unterschied machen.
Spaziergänge statt Sporteinheiten

Es muss nicht immer das Fitnessstudio sein. Auch regelmäßige Spaziergänge und Wege zu Fuß halten den Kreislauf in Schwung und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Besonders wirkungsvoll sind einfache Routinen, mit denen Sie ganz nebenbei mehr Schritte sammeln – zum Beispiel mit der sogenannten Glas-Wasser-Regel.
Die Glas-Wasser-Regel: Trinken und Bewegen kombiniert

Nehmen Sie statt einer großen Wasserflasche einfach ein normales Glas mit an den Arbeitsplatz. Sobald es leer ist, gehen Sie zur Küche und füllen es erneut auf.
Lesen Sie auch
Auf diese Weise kommen Sie regelmäßig in Bewegung – ob im Homeoffice oder im Büro – und stellen zugleich sicher, dass Sie ausreichend trinken. Ein einfacher Trick mit doppeltem Nutzen.
Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Gehen

Sie müssen keine langen Trainingseinheiten einplanen – entscheidend ist, dass Sie jede Gelegenheit zur Bewegung im Alltag nutzen: Treppensteigen statt Aufzugfahren, kurze Strecken zu Fuß zurücklegen, das Fahrrad nehmen. Auch kleinere Wege im Haushalt tragen zum täglichen Schrittziel bei.
Bewegung beim Telefonieren: So einfach geht’s

Beim nächsten Telefonat mit Freunden oder Kolleginnen und Kollegen müssen Sie nicht sitzen bleiben. Gehen Sie während des Gesprächs im Raum umher oder spazieren Sie – am besten mit dem Handy in der Hand.
Sie werden sehen: Die Schritte sammeln sich fast von allein, während Sie sich auf das Gespräch konzentrieren.
Hausarbeit als Fitness-Einheit

Auch beim Putzen lässt sich der Kreislauf in Schwung bringen. Wenn Sie dabei Ihre Lieblingsmusik hören, verwandelt sich der Wohnungsputz schnell in ein kleines Tanztraining. So wird Ihre Umgebung sauber – und Sie bleiben dabei aktiv.
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Lesen Sie auch
Oft reichen schon wenige, gut integrierte Gewohnheiten aus, um dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Ob Glas-Wasser-Regel oder Spaziergänge beim Telefonieren – solche einfachen Maßnahmen lassen sich leicht umsetzen und helfen Ihnen, langfristig aktiv zu bleiben.
Bleiben Sie in Bewegung – ganz nebenbei

Gesundheit braucht keine großen Umstellungen. Mit etwas Achtsamkeit und kleinen Tricks lässt sich mehr Bewegung ganz leicht in den Alltag integrieren. Jeder Schritt zählt – und manchmal ist es gerade das Einfache, das den Unterschied macht.