Was Sie mit nassem Haar niemals tun sollten.
Gerade lesen andere
Direkt nach dem Duschen greifen viele zur Bürste oder zum Föhn – ein Fehler, der dem Haar schaden kann. Experten warnen: Wer nasses Haar falsch behandelt, riskiert langfristige Schäden. Welche Routinen Sie besser vermeiden sollten, lesen Sie hier.
Warum der Moment nach dem Duschen entscheidend ist

Frisch geduscht, das Haar noch nass – und schon geht der Griff zur Bürste oder zum Föhn. Was viele nicht wissen: Genau in diesem Moment können kleine Pflegefehler großen Schaden anrichten.
Haar-Experten warnen, dass falsche Routinen nach dem Waschen langfristig die Haarstruktur schwächen können.
Das berichtet Bild.
Nasses Haar ist besonders empfindlich

Was viele unterschätzen: Nasses Haar ist deutlich anfälliger als trockenes. Der britische Haar-Experte Dr. Roshan Vara erklärt in einem Interview mit The Sun:
Lesen Sie auch
„Nasses Haar unterscheidet sich physikalisch stark von trockenem Haar. Das kann seine Fähigkeit beeinträchtigen, die Belastung durch das Bürsten zu bewältigen.“
Wer sofort zur Bürste greift, riskiert Haarbruch und Spliss.
Breitzinkiger Kamm statt Bürste

Dr. Varas Tipp: Verwenden Sie nach dem Duschen lieber einen grobzinkigen Kamm.
Beginnen Sie beim Kämmen immer in den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben vor. Nasses Haar sollte niemals direkt an den Wurzeln gebürstet werden – das reißt unnötig und belastet das Haar zusätzlich.
Vorsicht bei heißem Föhnen auf tropfnassem Haar

Auch ein weitverbreiteter Fehler: Glätteisen oder Föhn werden direkt auf tropfnasses Haar angesetzt. Laut Dr. Vara kann die schnelle Verdampfung von Wasser im Haar zu Mikrorissen in der Schuppenschicht führen – das schwächt das Haar und fördert Haarausfall.
So bereiten Sie Ihr Haar richtig auf Hitze vor

Wenn Sie nicht auf Stylinggeräte verzichten möchten, sollten Sie Ihr Haar zuerst gründlich mit einem Handtuch trocknen. Danach am besten einige Minuten an der Luft antrocknen lassen. Erst dann ist das Haar bereit für Föhn oder Glätteisen – so schützen Sie die Haarstruktur.
Auch äußere Faktoren spielen eine Rolle

Lesen Sie auch
Neben der Pflege direkt nach dem Duschen beeinflussen auch andere Faktoren die Haargesundheit: Stress, ungesunde Ernährung, hormonelle Schwankungen und zu häufiges Färben oder Blondieren können das Haar dauerhaft schädigen.
Pflege-Routine bleibt wichtig – aber richtig

Regelmäßiges Schneiden und wöchentliche Haarmasken bleiben wichtig – doch sie allein reichen nicht aus. Wer direkt nach dem Waschen die falschen Schritte geht, macht andere Pflegebemühungen oft zunichte. Achten Sie daher besonders auf Ihre Routine nach dem Duschen.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde