Empörung nach Drohung gegen den ukrainischen Präsidenten wächst
Gerade lesen andere
Empörung nach Drohung gegen den ukrainischen Präsidenten wächst
Rumänische EU-Abgeordnete droht Selenskyj in aufsehenerregender Moskau-Rede

Die rumänische Europaabgeordnete Diana Șoșoacă hat in dieser Woche Empörung ausgelöst, nachdem sie während eines Besuchs in Moskau dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gedroht hatte. „Wenn er es wagt, im rumänischen Parlament zu sprechen, breche ich ihm die Beine“, sagte sie laut WP Wiadomości bei einer Rede vor Mitgliedern der Gruppe „Freunde Russlands“.
Die aggressive Bemerkung hat sowohl in inländischen als auch in internationalen Medien scharfe Kritik hervorgerufen.
Politisches Theater oder ernsthafte Drohung?

Șoșoacă äußerte ihre Kommentare während eines offiziellen Treffens mit russlandfreundlichen Kreisen, bei dem sie Selenskyj nicht nur als ausländischen Staatschef, sondern als „Feind der rumänischen Nation“ bezeichnete.
Sie warnte, jede Ansprache des ukrainischen Präsidenten im rumänischen Parlament werde mit physischer Vergeltung beantwortet – eine Drohung, die nun Rumäniens diplomatisches Ansehen überschattet.
Beschwerden über die rumänische Minderheit in der Ukraine

Lesen Sie auch
In ihrer Rede warf Șoșoacă der Ukraine vor, die rumänische Minderheit zu diskriminieren, und behauptete, dass über eine Million ethnische Rumänen im Land leben.
Laut WP Wiadomości erklärte sie, diese Gemeinschaften würden daran gehindert, ihre Muttersprache zu sprechen oder ihren Glauben frei auszuüben – eine Rhetorik, die auf langjährige Spannungen anspielt, jedoch in äußerst aufhetzender Weise vorgetragen wurde.
Nennt Selenskyj eine Gefahr für Rumänien

Șoșoacă stellte sich als nationalistische Verteidigerin dar, erklärte es zu ihrer Mission, die rumänische Souveränität zu schützen, und bezeichnete Selenskyjs Führung als Bedrohung.
Indem sie die Ukraine als „Regime“ darstellte, präsentierte sie ihre Haltung als patriotisch – ihre Aussagen wurden jedoch weithin als extremistisch und zutiefst destruktiv verurteilt.
Wer ist Diana Șoșoacă?

Diana Șoșoacă ist für ihre kontroversen Reden und Handlungen bekannt. Laut WP Wiadomości stellte sie sich während des Treffens in Moskau als Anwältin vor, die seit dreißig Jahren für die Rechte der Bürger kämpfe.
Laufende juristische Verfahren

Lesen Sie auch
WP Wiadomości berichtet, dass die rumänische Staatsanwaltschaft mehrere Verfahren gegen Șoșoacă führt, darunter Vorwürfe der Leugnung des Holocausts und der Förderung von Kriegsverbrechern.
Obwohl sie vorgeladen wurde, soll sie bisher nicht erschienen sein und Aufenthalte im Ausland als Begründung angegeben haben. Die Staatsanwaltschaft hat das Europäische Parlament ersucht, ihre Immunität aufzuheben, um die Ermittlungen fortzusetzen.
Auftritt in Moskau

Nach Angaben von WP Wiadomości hielt Diana Șoșoacă ihre Rede in Moskau auf Einladung der internationalen Vereinigung „Freunde Russlands“.
Ihre Teilnahme an der Veranstaltung hat in Rumänien eine Debatte ausgelöst – Kritiker sehen darin einen politisch motivierten Auftritt, der Erzählungen unterstützt, die mit den Interessen des Kremls übereinstimmen.
Empörung über aufhetzende Aussagen

Wie WP Wiadomości berichtet, hat Șoșoacǎs Drohung gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erhebliche mediale Aufmerksamkeit erregt.
Lesen Sie auch
Ihre Äußerungen wurden weithin als skandalös verurteilt und gelten als jüngstes Beispiel für eine Reihe provokativer Aussagen, die Zweifel an ihrer Fähigkeit wecken, die rumänischen Bürger auf internationaler Bühne angemessen zu vertreten.
Dieser Artikel wurde von auk1 erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde