Der Automobilhersteller macht sich mit einem neuen, preisgünstigen Elektroauto einen Namen, das darauf ausgelegt ist, die Konkurrenz – insbesondere Tesla – zu unterbieten.
Seit Jahren haben hohe Preise Elektroautos für viele Verbraucher unerschwinglich gemacht.
Doch Volkswagen, der weltweit zweitgrößte Automobilhersteller nach Verkaufszahlen, will das nun ändern – mit einem neuen Modell, das voraussichtlich nur 20.000 € kosten wird.
Laut Inside EVs ist das Fahrzeug – vermutlich mit dem Namen ID.1 – Teil von Volkswagens Strategie, in einer sich rasant verändernden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Aufholen, Angreifen, Führen
Bei einer kürzlich abgehaltenen Mitarbeiterversammlung in Wolfsburg stellte das Unternehmen einen dreistufigen Plan vor: „Aufholen, Angreifen und Führen“. Die erste Phase konzentriert sich darauf, frühere Herausforderungen zu bewältigen, die zweite auf eine aggressive Expansion, und die dritte soll Volkswagen eine führende Position in der globalen Elektroautoindustrie sichern.
Der ID.1, speziell für den europäischen Markt konzipiert, wird in Wolfsburg produziert, das Volkswagen nun als „die Hauptstadt unserer neuen vollelektrischen Kompaktklasse“ bezeichnet.
Das Modell wird offiziell im März 2025 vorgestellt und soll 2027 auf den europäischen Markt kommen. Ob Volkswagen das Fahrzeug auch in Nordamerika einführen wird, ist noch unklar.
Erster Blick auf den ID.1
Ein Teaser-Bild des Fahrzeugs zeigt eine kompakte Schräghecklimousine mit einem klaren und konventionellen Design. Die Front verfügt über einen horizontalen schwarzen Rahmen, der die Scheinwerfer verbindet, mit einem beleuchteten Volkswagen-Logo in der Mitte. Vertikale Nebelscheinwerfer sind in die Stoßstange integriert und verleihen dem Fahrzeug ein modernes Aussehen.
Obwohl Volkswagen noch keine detaillierten technischen Spezifikationen bekannt gegeben hat, wird der ID.1 voraussichtlich auf der gleichen MEB-Plattform basieren, die auch für andere Modelle der ID-Serie genutzt wird.
„Wir haben den größten Zukunftsplan in der Geschichte von Volkswagen gestartet“, sagte VW-CEO Thomas Schäfer laut Trend. „Ein wichtiger Schritt dabei ist es, die Elektromobilität für alle attraktiv zu machen – das ist unser Markenversprechen.“
Bevor der ID.1 auf den Markt kommt, wird Volkswagen zunächst den ID.2 vorstellen – ein kompaktes elektrisches Schrägheckmodell, das 2026 erscheinen soll. Zudem plant das Unternehmen die Einführung der nächsten Generation des vollelektrischen Golf, der auf der kommenden Scalable Systems Platform (SSP) basieren wird.
Volkswagen vs. Tesla
Volkswagen befindet sich in einer entscheidenden Phase, in der es darum geht, mit Tesla und chinesischen Elektroautoherstellern mitzuhalten. Die Verkaufszahlen sind rückläufig, und der Wettbewerb, insbesondere in Europa und China, wird immer intensiver.
Während Tesla weiterhin eine dominierende Kraft bleibt, hat der jüngste Rückgang der Verkaufszahlen seinen Konkurrenten eine Chance gegeben, aufzuholen. Und obwohl Tesla einst ein erschwingliches Elektrofahrzeug versprach, könnte Volkswagen das erste Unternehmen sein, das dieses Versprechen tatsächlich einlöst.
Mit dem ID.1 hofft Volkswagen, Marktanteile sowohl von Tesla als auch von günstigen chinesischen Elektroautoherstellern zu gewinnen – und Elektromobilität endlich für die breite Masse zugänglich zu machen.