Streit über Migrantenrückführungen eskaliert.
Gerade lesen andere
Streit über Migrantenrückführungen eskaliert.
Polen führt wieder Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein

Premierminister Donald Tusk kündigte an, dass Polen ab dem 7. Juli vorübergehend Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen einführen wird.
Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf Spannungen rund um die Rückführung von Migranten nach Polen.
Das berichtet TVP World.
Lesen Sie auch
Deutschland bringt Migranten zurück – Polen reagiert verärgert

Deutschland hat zehntausende Migranten nach Polen zurückgeschickt und beruft sich dabei auf EU-Regeln.
Die polnische Regierung kritisiert die Vorgehensweise als einseitig und verweist auf eine zunehmende Belastung des eigenen Systems.
„Geduld erschöpft“: Tusk kündigt symmetrische Antwort an

Tusk erklärte, er habe Berlin bereits im März gewarnt. Da Deutschland seine Grenzkontrollen verlängern wolle, werde Polen nun ebenfalls handeln.
„Die Zeit, in der Polen unangemessenes Verhalten unbeantwortet lässt, ist vorbei“, sagte er.
Bürgerpatrouillen und Grenzkonflikte verschärfen die Lage

In Grenzorten bildeten sich zuletzt Bürgerpatrouillen, teils mit nationalistischer Ausrichtung. Es kam zu Zusammenstößen mit deutscher Polizei – ein Zeichen wachsender Spannungen entlang der deutsch-polnischen Grenze.
Grenze zu Litauen: Neue Route für illegale Migration

Neben der deutschen Grenze bereitet auch die Route über Belarus und Litauen Sorge. Laut Tusk nutzen Schleuser diese Route, um Migranten nach Polen zu bringen – was zusätzliche Grenzkontrollen im Osten nötig mache.
Berlin dementiert, widersprüchliche Aussagen aus der Regierung

Kanzler Friedrich Merz bestritt, dass Deutschland Migranten systematisch nach Polen zurückschickt. Gleichzeitig gab es abweichende Aussagen von Regierungsvertretern, die auf Koordinationsprobleme und widersprüchliche Strategien hindeuten.
Polen verstärkt Grenzschutz auch im „grünen Bereich“

Zusätzlich zu offiziellen Übergängen sollen nun auch Wälder, Nebenstraßen und abgelegene Grenzgebiete verstärkt kontrolliert werden. Tusk kündigte an, illegale Grenzgänger umgehend nach Litauen zurückzuschicken – im Rahmen der EU-Regeln.
Europas Freizügigkeit unter Druck

Litauens Regierung warnt davor, mit neuen Grenzkontrollen die Grundidee der EU-Freizügigkeit zu gefährden. Gleichzeitig betonen alle Seiten, dass Europas Außengrenzen besser geschützt werden müssen – ohne innereuropäische Barrieren zu verfestigen.