Startseite Essen Teste dich selbst: Wie viele dieser Food-Facts kennst du?

Teste dich selbst: Wie viele dieser Food-Facts kennst du?

Josefine Bagger Sommerlund Josefine Bagger Sommerlund 4. April 2025
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com

Hinter jedem Bissen steckt eine Geschichte – wie viele davon kennst du?

Du siehst sie im Kühlschrank. Du isst sie, ohne darüber nachzudenken.

Aber wie viel weißt du eigentlich über die Lebensmittel, die deinen Alltag füllen?

Banane

Foto: Shutterstock.com

Ei

Foto: Sergey Ryzhov/Shutterstock.com

  • Enthält alle essenziellen Aminosäuren – ein vollständiges Protein.

  • Gute Quelle für Vitamin D und B12.

  • Das Eigelb enthält Cholesterin, aber auch viele Nährstoffe.

  • Eier können gekocht, gebraten, gebacken oder in vielen Gerichten verwendet werden.

Reis

Foto: Shutterstock.com

  • Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen – besonders in Asien.

  • Gibt es in vielen Varianten: weiß, braun, wild, Basmati und Jasmin.

  • Brauner Reis enthält mehr Ballaststoffe als weißer.

  • Sollte nach dem Kochen richtig gelagert werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

Kartofeln

Foto: Shutterstock.com

  • Gute Quelle für Vitamin C und Kalium.

  • Enthalten Stärke, die Energie liefert.

  • Können auf unzählige Arten zubereitet werden: gekocht, gebraten, gebacken, püriert.

  • Grüne Stellen enthalten Solanin und sollten vermieden werden.

Karotten

Foto: Shutterstock.com

  • Reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird.

  • Gut für Augen und Haut.

  • Können roh, gedämpft oder gebacken verzehrt werden.

  • Je süßer die Karotte, desto reifer ist sie.

Lachs

Foto: Shutterstock.com

  • Ein fetter Fisch, reich an Omega-3-Fettsäuren.

  • Gut für Gehirn, Herz und Gelenke.

  • Sollte kühl gelagert und gründlich zubereitet werden, um Bakterien zu vermeiden.

  • Erhältlich als Zucht- oder Wildfanglachs.

Schokolade

Foto: Shutterstock.com

  • Dunkle Schokolade enthält Antioxidantien und kann in kleinen Mengen gesund sein.

  • Der Gehalt an Milch und Zucker variiert stark je nach Sorte.

  • Kakao stammt von Kakaobohnen, die in tropischen Regionen wachsen.

  • Zu viel Schokolade führt schnell zu hoher Kalorienaufnahme.

Honig

Foto: Shutterstock.com

  • Natürliches Süßungsmittel, das von Bienen aus Blütennektar hergestellt wird.

  • Hat antibakterielle Eigenschaften und wird oft bei Erkältungen verwendet.

  • Sollte Kindern unter 1 Jahr nicht gegeben werden wegen Botulismus-Risiko.

  • Kann sich bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt halten.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: