Startseite Haus und Garten 10 Dinge, die du für einen grüneren und nachhaltigeren Garten...

10 Dinge, die du für einen grüneren und nachhaltigeren Garten lassen solltest

watering,vandslange
Shutterstock.com

Ein schönerer und nachhaltigerer Garten – verabschiede dich von diesen 10 Gewohnheiten und mach Platz für die Magie der Natur.

Gerade lesen andere

Eine natürliche Gartenumgebung braucht keine Perfektion, sondern Achtsamkeit. Kleine Veränderungen können einen großen Unterschied für Pflanzen, Tiere und das Klima machen.

1. Verzichte auf Plastiktöpfe

Steige auf Tontöpfe oder Wiederverwendung um.
Plastik zersetzt sich nur sehr langsam und schadet der Umwelt. Tontöpfe sind nicht nur schöner, sondern auch nachhaltiger. Und alte Behälter wiederzuverwenden, schenkt ihnen neues Leben.

2. Keine Kunstdünger verwenden

Wähle Kompost und natürliche Alternativen.
Kunstdünger laugt den Boden aus und belastet das Grundwasser. Natürlicher Dünger fördert einen gesunden Boden und die Biodiversität.

3. Lass das Gras etwas länger wachsen

Kurz geschnittenes Gras schadet der Artenvielfalt.
Eine wildere Rasenfläche bietet Lebensräume für Insekten und speichert Feuchtigkeit besser in Trockenzeiten.

Lesen Sie auch

4. Sag Nein zur Monokultur

Mische verschiedene Pflanzen im Beet.
Vielfalt schützt vor Krankheiten und Schädlingen – und macht den Garten lebendiger und spannender.

5. Pflanze passend zu Klima und Boden

Durstige Pflanzen gedeihen nicht in trockenen Gegenden.
Wähle robuste Sorten, die zu deinen Bedingungen passen – das spart Wasser und Pflegeaufwand.

6. Gartenarbeit nicht in der Mittagshitze

Die starke Sonne kann dir und den Pflanzen schaden.
Früher Morgen oder später Nachmittag sind die besten Zeiten zum Gießen und Pflegen.

7. Lass im Herbst einige Blätter liegen

Blätter schützen den Boden und liefern Nährstoffe.
Eine Laubschicht wirkt wie eine natürliche Winterdecke für Pflanzen und Kleintiere.

8. Tägliches Gießen vermeiden

Wässere seltener – aber dafür gründlich.
Oberflächliches Gießen führt zu schwachen Wurzeln. Lieber ein paar Mal pro Woche tiefgründig bewässern.

9. Nicht alle Insekten bekämpfen

Manche sind deine besten Helfer.
Marienkäfer, Bienen und Schwebfliegen bekämpfen Schädlinge und bestäuben Pflanzen – lass sie im Garten leben.

10. Dekoriere natürlich

Weniger Deko, mehr Natur.
Zu viel Dekoration stört das Ökosystem. Überlasse die Ästhetik der Dynamik der Natur selbst.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: