Startseite Haus und Garten So entfernen Sie Unkraut zwischen Pflastersteinen mit nur zwei einfachen...

So entfernen Sie Unkraut zwischen Pflastersteinen mit nur zwei einfachen Zutaten

Weeds / Ukrudt
Shutterstock.com

Mit diesem Zweizutaten-Trick entfernen Sie Unkraut zwischen Pflastersteinen dauerhaft.

Gerade lesen andere

Mit diesem Zweizutaten-Trick entfernen Sie Unkraut zwischen Pflastersteinen dauerhaft.

Unkraut für immer loswerden – mit diesem einfachen Trick aus nur zwei Zutaten

Wenn sich lästiges Unkraut zwischen den Terrassenplatten oder Pflastersteinen breitmacht, ist das mehr als nur ein Schönheitsfehler. Doch ein Gartenexperte hat nun einen genial einfachen Tipp verraten: Mit nur zwei Hausmitteln lassen sich die Wildpflanzen wirksam bekämpfen – und ihr erneutes Wachstum verhindern.

Das berichtet Mirror.

Das Geheimnis? Salz und Wasser

Harry Bodell, Gartenspezialist bei PriceYourJob, empfiehlt eine clevere Salzlösung, um dem Unkraut den Garaus zu machen. Die umweltfreundliche Methode entzieht den Pflanzen lebenswichtige Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Kalzium – und bringt sie so zum Austrocknen.

Lesen Sie auch

So wirkt Salz gegen Unkraut

„Das Salz stört die Nährstoffaufnahme der Pflanze“, erklärt Bodell. „Das schwächt sie, führt zur Austrocknung und schließlich zum Absterben.“

Und: Das Salz bleibt im Boden zurück – und verhindert somit, dass an derselben Stelle erneut Unkraut wächst.

DIY-Unkrautvernichter: Einfach mischen und gießen

Die Mischung ist schnell gemacht: Ein Teil Salz auf zwei Teile Wasser geben und gut umrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Dann direkt auf das Unkraut gießen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen lässt sich die Pflanze meist samt Wurzel problemlos entfernen.

Achtung: Nur gezielt einsetzen

Auch wenn die Methode effektiv ist, warnt Bodell: Salz kann sich im Boden anreichern und das Wachstum anderer Pflanzen stören. Deshalb sollte die Lösung nur dort verwendet werden, wo garantiert nichts wachsen soll – etwa in Pflasterfugen.

Kochendes Wasser als Alternative

Wer auf Salz verzichten möchte, kann auch kochendes Wasser verwenden. Einfach direkt über das Unkraut gießen – das heiße Wasser zerstört sowohl die Blätter als auch die Wurzeln. Doch Vorsicht: Auch umliegende Pflanzen könnten geschädigt werden.

Warum chemiefreie Methoden sinnvoll sind

Natürliche Mittel wie Salz oder heißes Wasser sind sicherer für Kinder, Haustiere und die Umwelt als chemische Unkrautvernichter. Besonders in kleinen Gärten ist das wichtig, wo Abflüsse und angrenzende Beete schnell betroffen sein können.

So bleibt die Terrasse dauerhaft unkrautfrei

Um neuen Wuchs zu verhindern, sollten Fugen regelmäßig gereinigt und neu versiegelt werden. Auch das Einbringen von Fugensand kann helfen, das Keimen neuer Samen zu unterbinden.

Wann sollte man die Salzlösung erneut anwenden?

Die Methode ist nicht dauerhaft – je nach Wetter und Beanspruchung muss sie alle paar Wochen wiederholt werden. Wer früh eingreift, verhindert, dass sich die Wurzeln erneut ausbreiten.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK