Startseite Welt Die schönsten Spas der Welt (und warum du mindestens eines...

Die schönsten Spas der Welt (und warum du mindestens eines besuchen solltest)

Die schönsten Spas der Welt (und warum du mindestens eines besuchen solltest)
Roberto Ventre, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Von traumähnlichen Spa-Tempeln in China bis hin zu historischen Thermen in Ungarn – diese atemberaubenden Rückzugsorte bieten Ruhe, Heilung und eine Pause vom alltäglichen Chaos.

Gerade lesen andere

Seien wir ehrlich – das Leben fühlt sich stressiger an denn je. Und wenn alles zu viel wird, ist eine echte Auszeit keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Genau hier kommen die außergewöhnlichsten Wellness-Oasen der Welt ins Spiel.

Diese Orte sind mehr als nur Spas – sie sind Zufluchtsorte für Körper und Seele, geschaffen, um dich ganzheitlich aufzuladen.

1. Loong Swim Club – Suzhou, China

Mitten in einer der riesigen Megastädte Chinas gelegen, bildet der Loong Swim Club in Suzhou einen faszinierenden Kontrast zu seiner hektischen Umgebung.

Lesen Sie auch

Entworfen von der Architektin Li Xiang und ihrem Studio X+Living, besticht dieser märchenhafte Ort durch sanfte Farben, verspielte Formen und eine beinahe surreale Atmosphäre.

Er ist offen für Erwachsene und Kinder und bietet eine visuelle und emotionale Flucht, die vergessen lässt, dass man sich in einer Stadt mit über 13 Millionen Menschen befindet.

2. The Well – New York City, USA

Im Herzen Manhattans bietet The Well einen luxuriösen Rückzugsort für alle, die in der Stadt, die niemals schläft, etwas Ruhe suchen.

Von Yoga und Meditation über Dampfbäder bis hin zu individuell abgestimmten Ernährungsprogrammen – dieser exklusive Wellness-Club setzt auf ganzheitliche Gesundheit.

Derzeit wird renoviert, doch The Well verspricht, bald stilvoller denn je zurückzukehren.

3. Miramonti Boutique Hotel – Avelengo, Italien

Auf 1.230 Metern Höhe in Südtirols Region Hafling gelegen, begeistert das Miramonti Boutique Hotel mit traumhaften Ausblicken, unberührter Natur und einem unvergesslichen Spa-Erlebnis.

Das MM Spa bietet unter anderem einen Infinity-Pool mit Salzwasser, ein japanisches Onsen, eine Waldsauna und ganzheitliche Anwendungen wie Massagen und Waldbaden.

Ob im warmen Wasser schwebend oder in die Berglandschaft blickend – hier findet man wahre alpine Glücksmomente.

4. Gellért- & Széchenyi-Thermalbäder – Budapest, Ungarn

Budapest gilt als Europas größte Spa-Stadt – mit über 120 heißen Quellen und einer Bäderkultur, die bis in die türkische Ära zurückreicht.

Die Gellért-Therme beeindruckt mit ihrem Jugendstil-Design, während die weitläufige Széchenyi-Therme mit der heißesten und tiefsten Thermalquelle der Stadt (75 °C) punktet.

Einheimische erhalten sogar eine teilweise Rückerstattung durch die Krankenkasse – Wellness ist hier Lebensphilosophie.

5. Jiyu Spa – Danyang, China

Im Jiyu Spa in Danyang trifft Wellness auf moderne Kunst.

Inspiriert von Sigmund Freuds Traumtheorien, zielt dieses futuristische Spa darauf ab, Gäste in einen traumähnlichen Zustand zu führen – für inneren Frieden und geistige Ruhe.

Mit fließenden architektonischen Formen und leuchtenden Lichtinstallationen fühlt es sich eher an wie ein Museumsbesuch als ein typisches Spa – und genau das ist beabsichtigt.

6. Monastero Santa Rosa Hotel & Spa – Conca dei Marini, Italien

Versteckt an der malerischen Amalfiküste bringt das Monastero Santa Rosa Jahrhunderte alte Geschichte auf luxuriöse Weise zum Leben.

Das ehemalige Kloster aus dem 17. Jahrhundert wurde in ein exklusives Hotel mit Spa verwandelt.

Gewölbedecken und ruhige Behandlungsräume bewahren den Charme vergangener Zeiten und bieten gleichzeitig modernen Komfort – in einer der schönsten Gegenden Italiens.

7. Thermae Bath Spa – Bath, England

Kaum eine europäische Kurstadt ist so geschichtsträchtig wie Bath.

Die Stadt wurde rund um natürliche Thermalquellen errichtet, die bereits die Römer nutzten – und pflegt ihre Badetradition heute im Thermae Bath Spa weiter.

Das Highlight ist der Dachpool, der einen atemberaubenden Blick über die Altstadt bietet.

Ein Tipp vom Esquire-Magazin: Früh unter der Woche kommen, um den Ausblick – und das heilende Wasser – ganz in Ruhe zu genießen.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK