Startseite Haus und Garten So vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Zuhause – mit einem...

So vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Zuhause – mit einem natürlichen Hausmittel

Ants, myrer
Shutterstock

Der Sommer naht mit großen Schritten, und mit ihm kommen auch die kleinen ungebetenen Gäste, die sich gerne in Ihrem Garten – und bald auch in Ihrem Haus – blicken lassen.

Gerade lesen andere

Ameisen und fliegende Ameisen sind zwar nicht schädlich für Ihre Pflanzen, aber sobald sie einmal Fuß gefasst haben, finden sie schnell ihren Weg ins Innere. Glücklicherweise gibt es ein einfaches, günstiges und natürliches Mittel, das nicht nur effektiv ist – sondern auch noch angenehm duftet.

Das Geheimnis? Zitrusfrüchte – die schlimmsten Feinde der Ameisen.

Laut den Experten von Safeguard Pest Control wirkt Zitronensaft als natürliches Bekämpfungsmittel gegen Ameisen, wie die Zeitung Express berichtet. Pressen Sie frische Zitronen aus und mischen Sie den Saft mit Wasser in einer Sprühflasche. Sprühen Sie diese Mischung entlang der Ameisenstraßen in Ihrem Garten, an Türöffnungen und an anderen Stellen, an denen die Ameisen ins Haus gelangen könnten.

Wenn Sie die Wirkung noch verstärken möchten, können Sie zusätzlich geriebene Zitronenschale an den betroffenen Stellen auslegen.

Lesen Sie auch

Doch damit nicht genug – auch Pfefferminzöl stellt eine wirksame und natürliche Alternative dar. Geben Sie einige Tropfen in Wasser in eine Sprühflasche. Diese Mischung hält nicht nur die Ameisen fern, sondern sorgt auch für einen frischen Duft in Ihrem Zuhause.

Sie können sowohl frische Zitronen als auch Zitronensaft aus der Flasche verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Saft keinen Zucker enthält – dieser könnte andernfalls den gegenteiligen Effekt haben und die Ameisen anlocken.

Andere bewährte Küchenzutaten wie Essig und Backpulver funktionieren ebenfalls. Eine Mischung aus Essig und Wasser kann sowohl im als auch um den Garten herum als natürliches Abschreckungsmittel eingesetzt werden.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: