So bleibt Ihr Gedächtnis fit.
Gerade lesen andere
Haben Sie schon einmal den Schlüssel verlegt, den Namen einer neuen Kollegin vergessen oder sind im Wohnzimmer gestanden und wussten nicht mehr, warum Sie dort sind? Solche Momente sind vollkommen normal. Tatsächlich arbeitet Ihr Gehirn genau so, wie es sollte.
Der Neurowissenschaftler Charan Ranganath erklärt, dass unser Gehirn nicht dafür gemacht ist, jede Information dauerhaft zu speichern – und das ist sogar vorteilhaft.
Das berichtet BUNTE.
Ihr Gedächtnis ist wählerisch – mit gutem Grund
Stellen Sie sich Ihr Gehirn wie einen aufmerksamen Türsteher vor: Es entscheidet, was wichtig ist, und blendet Unwesentliches aus. Namen von flüchtigen Bekanntschaften oder kleine Alltagsdetails werden oft nicht langfristig abgespeichert.
Lesen Sie auch
Der präfrontale Cortex – der Bereich Ihres Gehirns, der für Aufmerksamkeit, Entscheidungen und Problemlösungen zuständig ist – konzentriert sich auf das, was in der jeweiligen Situation zählt.
Was Ihre Gedächtnisleistung beeinflusst
Dauerhafter Stress, Schlafmangel oder ständiges Multitasking können die Funktion Ihres Gedächtnisses beeinträchtigen. Mit zunehmendem Alter lässt die Leistung des präfrontalen Cortex zudem auf natürliche Weise nach.
Doch dem müssen Sie keineswegs tatenlos zusehen – im Gegenteil: Sie können aktiv etwas für Ihre geistige Fitness tun.
So halten Sie Ihr Gehirn in Schwung
Mit einfachen, alltagstauglichen Maßnahmen können Sie Ihre Merkfähigkeit gezielt unterstützen:
- Bewegen Sie sich regelmäßig: Körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und stärkt auch Ihre kognitive Leistungsfähigkeit.
- Üben Sie Achtsamkeit: Meditation oder kurze Atemübungen helfen Ihnen, den Fokus zu verbessern.
- Reduzieren Sie Ablenkungen: Schalten Sie Push-Benachrichtigungen aus und legen Sie Ihr Smartphone bewusst zur Seite.
Frische Reize für Ihr Gedächtnis
Abwechslung ist das beste Training für Ihr Gehirn. Neue Erlebnisse, Gespräche oder Wege fordern Ihre Aufmerksamkeit und aktivieren Ihre neuronalen Verbindungen. Verlassen Sie ruhig einmal Ihre gewohnten Routinen – Ihr Gedächtnis wird es Ihnen danken.