Sparen leicht gemacht.
Gerade lesen andere
Ohne Verzicht durchs Leben – mit diesen 5 Spartipps vom Profi

Ob Supermarktbesuch oder Online-Shopping: Die steigenden Preise machen sich inzwischen überall bemerkbar. Viele Menschen reagieren bereits – und stellen ihre Konsumgewohnheiten um.
Doch wer spart, muss nicht automatisch auf Genuss verzichten. Finanzexpertin Karoline Bliemegger von Klarna zeigt, wie man clever mit dem eigenen Geld umgeht – ganz ohne sich einzuschränken. Ihre fünf Alltagstipps helfen dabei, bewusster zu leben und trotzdem Freude am Ausgeben zu behalten.
Das berichtet Freundin.
1. Preise checken – so spart man beim Einkauf

Wer beim Shoppen die Preise vergleicht, ist klar im Vorteil. Gerade bei größeren Käufen wie Technik oder Markenmode lohnt sich ein Blick auf alternative Anbieter.
Moderne Tools machen das ganz einfach: In vielen Apps, wie der von Klarna, lassen sich Preisunterschiede mit wenigen Klicks anzeigen. Eine schnelle Recherche vor dem Kauf spart bares Geld – ohne großen Aufwand.
2. Cashback: Geld zurück beim Ausgeben

Lesen Sie auch
Warum nicht doppelt profitieren? Wer beim Einkaufen gezielt auf Cashback-Angebote achtet, kann sich über eine Rückzahlung freuen – und gleichzeitig den einen oder anderen Wunsch erfüllen.
Besonders bei Sport- und Freizeitartikeln lohnt sich das: Trendsportarten wie Padel oder Tennis boomen, und wer clever einkauft, kann hier ordentlich sparen und trotzdem investieren, was Spaß macht.
3. Kleine Ausgaben im Blick behalten

Viele Ausgaben merkt man erst, wenn man sie aufschreibt. Der tägliche Kaffee unterwegs oder das spontane Online-Schnäppchen summieren sich schnell.
Digitale Haushaltsbücher oder Banking-Apps helfen dabei, die eigenen Finanzen besser zu überblicken. Wer sieht, wohin das Geld fließt, kann leichter Sparpotenziale entdecken – oft schon mit kleinen Veränderungen im Alltag.
4. Wunschliste statt Spontankauf

Manche Anschaffungen brauchen einfach Zeit – und Geduld zahlt sich oft aus. Mit digitalen Wunschlisten und Preisalarmen lässt sich der beste Zeitpunkt für einen Kauf leicht abwarten. Sobald das gewünschte Produkt günstiger wird, gibt’s eine Benachrichtigung. So wird der Einkauf nicht nur günstiger, sondern auch bewusster.
5. Sparziele setzen – und dranzubleiben fällt leichter

Lesen Sie auch
Sparen funktioniert besser mit einem klaren Ziel vor Augen – sei es die nächste Reise, ein neues Möbelstück oder ein Sicherheitspolster. Wer regelmäßig kleinere Beträge auf eigene Unterkonten überweist, bleibt motivierter.
Automatische Überweisungen oder Zinsen auf das Ersparte helfen zusätzlich. So wird aus dem Vorsatz schnell ein gutes Gefühl.
Sparen mit Weitblick – trotz steigender Preise

Trotz Inflation bleibt der Blick nach vorn: Über die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage blickt optimistisch auf ihre finanzielle Lage. Der Grund: Es geht nicht ums Einschränken, sondern ums Umdenken. Wer bewusster konsumiert und die richtigen Tools nutzt, kann sparen – und sich gleichzeitig ein gutes Leben leisten.