Der beste Trick zum Fleisch auftauen.
Gerade lesen andere
Während man gefrorenes Gemüse meist ohne Probleme direkt erhitzen kann, sieht es bei Fleisch ganz anders aus.
Fleisch ist empfindlicher als Gemüse

Gefrorenes Gemüse kann direkt im Kochtopf oder im Wasserbad zubereitet werden – praktisch und unkompliziert. Fleisch dagegen braucht mehr Aufmerksamkeit. Es enthält Eiweiße und Flüssigkeiten, die bei falscher Behandlung schnell zum Nährboden für Bakterien werden.
Das berichtet MyHomeBook.
Am besten langsam im Kühlschrank auftauen

Die sicherste Methode: Lassen Sie das Fleisch langsam im Kühlschrank auftauen – am besten über Nacht. So bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten, und das Risiko einer Keimbildung sinkt deutlich. Besonders bei Hackfleisch ist diese Methode zu empfehlen.
Warum schnelles Auftauen problematisch ist

Wer gefrorenes Fleisch direkt in die Pfanne legt, riskiert ungleichmäßiges Garen. Außen ist das Fleisch dann bereits gegart, während es innen noch gefroren ist. Das führt zu zäher Konsistenz und einem weniger schmackhaften Ergebnis.
Vorsicht vor Bakterien im Fleischsaft

Lesen Sie auch
Beim Auftauen tritt Fleischsaft aus – und genau darin vermehren sich Keime besonders schnell. Daher gilt: Fleisch immer abgedeckt und getrennt von anderen Lebensmitteln auftauen lassen. Verpacktes Hackfleisch sollte am besten in der Folie bleiben.
Niemals bei Zimmertemperatur auftauen

Auch wenn es bequem erscheint: Lassen Sie tiefgefrorenes Fleisch niemals einfach auf der Arbeitsplatte liegen. Noch schlimmer ist es, es auf die Heizung zu legen. Die gleichmäßige Wärme bietet Keimen ideale Bedingungen zur Vermehrung.
Die Heizung ist keine Auftauhilfe

Viele denken, die Heizung könne den Auftauprozess beschleunigen – tatsächlich ist sie aber eine der gefährlichsten Methoden. Hier können sich krankheitserregende Bakterien innerhalb kürzester Zeit stark vermehren.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde