Startseite Lifestyle Produktiv bleiben im Homeoffice: 10 Tipps, auf die Remote-Mitarbeitende schwören

Produktiv bleiben im Homeoffice: 10 Tipps, auf die Remote-Mitarbeitende schwören

Young man working from home baby / ung mand arbejder hjemmefra
Shutterstock.com

Diese Tipps helfen dir, den ganzen Tag über konzentriert zu bleiben

Arbeiten von zu Hause aus kann befreiend sein – aber dauerhaft produktiv zu bleiben, erfordert mehr als nur einen Laptop und WLAN.
Viele Remote-Mitarbeitende verlassen sich auf kleine, gezielte Gewohnheiten und Hilfsmittel, um Struktur, Fokus und Ausgleich in ihren Alltag zu bringen.
Dieser Leitfaden vereint bewährte Strategien von Menschen, die das Arbeiten aus der Ferne perfektioniert haben. Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Routine optimieren willst – hier findest du praktische Ideen, um deine Produktivität und dein Wohlbefinden zu steigern.

Geräuschunterdrückende Kopfhörer

  • Blenden Ablenkungen wie Straßenlärm, Kinder oder laute Nachbarn aus.
  • Beliebte Modelle sind z. B. Bose QC45 oder Sony WH-1000XM5.
  • Ideal für konzentriertes Arbeiten, Videoanrufe oder in Kombination mit Fokus-Playlists.

Ein spezieller „Arbeitsduft“

  • Eine bestimmte Duftkerze oder ein ätherisches Öl während der Arbeit kann als mentaler Fokus-Auslöser dienen.
  • Düfte wie Rosmarin oder Pfefferminze sind bekannt dafür, die Wachsamkeit zu steigern.
  • Hilft, eine sensorische Grenze zwischen Arbeits- und Erholungsbereich zu ziehen.

Zeitblocken mit Google Kalender oder Notion

  • Der Tag wird in klare Abschnitte für konzentriertes Arbeiten, Meetings, Pausen usw. eingeteilt.
  • Schafft Struktur und reduziert Entscheidungsmüdigkeit.
  • Macht es leichter, die Woche zu überblicken und Überbuchung zu vermeiden.

Ein zweiter Monitor (oder Ultraweitbildschirm)

  • Verdoppelt die Arbeitsfläche und reduziert das Hin- und Herwechseln zwischen Fenstern.
  • Ideal für Multitasking, Recherchen und visuelle Arbeiten.
  • Perfekt für parallele Aufgaben wie Programmieren + Dokumentieren oder Schreiben + Recherchieren.

Tägliche „Fake Commute“-Spaziergänge

  • Ein kurzer Spaziergang vor und nach der Arbeit simuliert den Arbeitsweg.
  • Hilft, Arbeit und Freizeit mental voneinander zu trennen.
  • Bringt zuverlässig Bewegung und Tageslicht in den Alltag.

Pomodoro-Timer-Apps (z. B. Focus To-Do oder Forest)

  • Unterstützen fokussiertes Arbeiten mit 25-Minuten-Blöcken und 5-Minuten-Pausen.
  • Fügen der Produktivität eine spielerische, motivierende Komponente hinzu.
  • Beugen Erschöpfung vor, indem regelmäßige Pausen eingebaut werden.

Laptopständer + externe Tastatur/Maus

  • Fördern eine bessere Haltung und entlasten Nacken und Schultern.
  • Machen aus einem einfachen Laptop-Setup einen ergonomischen Arbeitsplatz.
  • Schaffen Platz auf dem Schreibtisch für Notizen oder mehrere Geräte.

Aufgaben bündeln + Thementage

  • Ähnliche Aufgaben zusammenzufassen reduziert ständiges Kontextwechseln.
  • Thementage (z. B. „Meeting-Montag“, „Schreib-Mittwoch“) erleichtern die Planung.
  • Fördern tieferes Arbeiten, indem sie abgelenkte Aufmerksamkeit verringern.

Stehschreibtisch oder höhenverstellbarer Aufsatz

  • Bringt mehr Bewegung in den Arbeitstag und vermeidet dauerhaftes Sitzen.
  • Lässt sich auch improvisieren, z. B. mit Büchern oder IKEA-Teilen.
  • Steigert die Energie bei langen Meetings oder kreativen Durchhängern.

Gruppenverantwortung (virtuelles Co-Working oder „Body Doubling“)

  • Tools wie Focusmate verbinden dich mit jemandem zum stillen, gemeinsamen Arbeiten.
  • Ein bisschen sozialer Druck steigert den Fokus und senkt die Prokrastination.
  • Tolle Lösung, wenn du die Bürostimmung vermisst oder durch geteilte Energie aufblühst.
Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: