Startseite Lifestyle So bleiben Ihre Bananen länger frisch – der häufigste Lagerfehler...

So bleiben Ihre Bananen länger frisch – der häufigste Lagerfehler und wie Sie ihn vermeiden

Banan, banana, wrappy, holdbarhet
Samvirke

Dieser Küchenfehler ruiniert Ihren Vorrat.

Gerade lesen andere

Dieser Küchenfehler ruiniert Ihren Vorrat.

Der schlechteste Ort für Bananen? Der Kühlschrank

Wenn es im Sommer heiß wird, landet schnell alles im Kühlschrank – aber Bananen sollten dort niemals aufbewahrt werden. Verbraucherschützer von Which warnen: Im Kühlschrank werden Bananen schnell „schwarz“ und verderben.

Das berichtet Express.

Warum Bananen Kälte nicht vertragen

Bananen stammen aus tropischen Regionen und fühlen sich bei Zimmertemperatur am wohlsten. Die Kälte stört ihren natürlichen Reifeprozess und lässt sie schneller verderben.

Lesen Sie auch

Kälteschäden: Warum die Schale schwarz wird

Southern Living spricht von sogenannten „Kälteschäden“. Dabei werden die Zellstrukturen der Banane bei zu niedrigen Temperaturen zerstört – mit unschöner Verfärbung, bitterem Geschmack und beschleunigtem Verfall als Folge.

Bitter statt süß – das Ergebnis falscher Lagerung

Bananen schmecken am besten, wenn sie süß und leicht reif sind. Im Kühlschrank allerdings entstehen bittere Aromen, während die Schale gärt und dunkler wird – auch das Fruchtfleisch leidet darunter.

Kühl, aber nicht kalt: Der ideale Lagerort

Statt im Kühlschrank sollten Bananen an einem kühlen, schattigen Ort in der Küche liegen – fern von Sonnenlicht und Wärmequellen. So reifen sie langsamer, bleiben aber frisch und aromatisch.

Auch nicht in die Obstschale?

Sogar die klassische Obstschale ist nicht immer ideal – zumindest nicht, wenn sie in der Nähe von Fenstern oder Herdplatten steht. Dort beschleunigt Hitze die Reifung. Besser: eine kühle Küchenecke.

Einfrieren für längere Haltbarkeit

Zu viele Bananen auf einmal? Einfach in Stücke schneiden und einfrieren! So wird der Reifeprozess komplett gestoppt – perfekt als erfrischender Snack an heißen Tagen. Die Konsistenz verändert sich allerdings etwas.

Ideal zum Backen nach dem Einfrieren

Nach dem Auftauen werden Bananen weich – ideal für Smoothies, Bananenbrot oder Pancakes. Wer überreife Bananen hat, kann sie auf diese Weise hervorragend verwerten.

Etwas unreif kaufen, um länger Freude zu haben

Wer Bananen kauft, die noch leicht grün sind, hat länger etwas davon. Sie reifen langsamer nach und verderben nicht so schnell – besonders praktisch im Sommer.

Vorsicht vor Fruchtfliegen

Im Sommer kommen auch Fruchtfliegen. Ein kurzes Abspülen der Bananen direkt nach dem Einkauf kann helfen, eventuell abgelegte Eier zu entfernen – so bleiben sie länger frisch und hygienisch.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK