Startseite Technologie Google warnt: „Chrome-Browser muss sofort neu gestartet werden“

Google warnt: „Chrome-Browser muss sofort neu gestartet werden“

Chrome
BigTunaOnline / Shutterstock.com

Die infizierten Erweiterungen wurden vor ihrer Entfernung massenhaft heruntergeladen. Millionen von Nutzern könnten daher weiterhin einem Risiko ausgesetzt sein. Ein zeitnahes Update und regelmäßige Sicherheitschecks sind deshalb wichtiger denn je.

Gerade lesen andere

Google hat eine dringende Warnung für alle Chrome-Nutzer ausgesprochen, nachdem eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt wurde, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wird. Wer Chrome verwendet, sollte den Browser umgehend aktualisieren, um sich zu schützen.

Zero-Day-Sicherheitslücke in freier Wildbahn entdeckt

Die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2025-6558 wurde von Googles eigenen Sicherheitsexperten aufgedeckt und wird bereits in laufenden Angriffen ausgenutzt. Als sogenannte „Zero-Day“-Lücke betrifft sie Nutzer, bevor ein Patch flächendeckend bereitgestellt werden kann.

Gefährliche Erweiterungen aus dem Chrome Web Store entfernt

Im Zusammenhang mit der Bedrohung wurden 18 Chrome-Erweiterungen identifiziert, die versteckten Schadcode enthielten und das Surfverhalten der Nutzer ausspionieren konnten. Die Erweiterungen wurden inzwischen aus dem Chrome Web Store entfernt, doch wer sie installiert hatte, könnte weiterhin gefährdet sein.

Das sollten Sie jetzt tun

Google rät dazu, den Browserverlauf zu löschen, verdächtige Erweiterungen zu entfernen und Chrome auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Lesen Sie auch

Zusammen mit dem Update auf die neueste Version sind diese Maßnahmen entscheidend für Ihre Sicherheit.

So überprüfen Sie Ihren Schutzstatus

Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens Version 138.0.7204.157 von Chrome verwenden – sowohl unter Windows/macOS als auch unter Linux. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und navigieren Sie zu „Über Chrome“. Nach dem Update muss der Browser neu gestartet werden, um den Vorgang abzuschließen.

Millionen Nutzer könnten betroffen sein

Die infizierten Erweiterungen wurden vor ihrer Entfernung massenhaft heruntergeladen. Millionen von Nutzern könnten daher weiterhin einem Risiko ausgesetzt sein. Ein zeitnahes Update und regelmäßige Sicherheitschecks sind deshalb wichtiger denn je.

Vorsicht bleibt geboten – weitere Schwachstellen entdeckt

Mit demselben Update wurden weitere Schwachstellen behoben. Google empfiehlt Chrome-Nutzern daher, wachsam zu bleiben. Regelmäßige Updates und der Verzicht auf nicht vertrauenswürdige Erweiterungen sind entscheidend für die Online-Sicherheit.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK