Startseite Welt Der Rückzug der USA könnte Putin in die Hände spielen:...

Der Rückzug der USA könnte Putin in die Hände spielen: „Schwächt die NATO“

President Putin, Vladimir Putin
Пресс-служба Президента России / Wiki Commons

US-Fokus auf Asien verändert Europas Verteidigungspolitik.

Das Pentagon erwägt, die Truppenpräsenz in Osteuropa zu halbieren – ein Schritt, der Wladimir Putin stärken, die Position der NATO schwächen und Europa zu mehr Eigenverantwortung zwingen könnte.

Die zunehmende strategische Ausrichtung der USA auf Asien beeinflusst immer stärker die Verteidigungspolitik in Europa. Ein aktuelles Zeichen dafür sind Berichte, wonach Tausende US-Soldaten aus Osteuropa abgezogen werden könnten – ein Vorhaben, das sowohl in Washington als auch unter den europäischen Verbündeten Besorgnis auslöst.

„Das bedeutet auch, dass man der Meinung ist, man könne es sich nicht mehr leisten, Truppen an anderen Orten zu halten, und dass der Fokus auf den eigenen Grenzen und der Bedrohung durch China liegen sollte“, sagte Joakim Paasikivi gegenüber TV4 Nyheterna.

Im Jahr 2022 wurden 20.000 US-Soldaten in die Region entsandt, um die Ukraine zu unterstützen und die Allianz zu stärken. Nun wird laut NBC News im Pentagon eine Halbierung dieser Truppenstärke diskutiert. Der genaue Umfang ist noch nicht entschieden, aber sechs hochrangige Quellen bestätigten NBC, dass der Vorschlag auf dem Tisch liege.

„Die Russen würden eine Reduzierung der amerikanischen Truppen als Schwächung des Abschreckungspotenzials (Europas) betrachten. Das wird ihre Bereitschaft erhöhen, sich in Europa auf verschiedene Weise einzumischen“, sagte Seth Jones von der Denkfabrik CSIS.

Paasikivi ist der Ansicht, dass die Fähigkeit der NATO durch die US-Entscheidung zwar negativ beeinflusst werde, es aber keinen Schlag ins Kontor bedeute. Er betont, dass mehrere amerikanische Vertreter – darunter Marco Rubio – weiterhin Unterstützung für das Bündnis bekunden.

Gleichzeitig sieht er in der Entwicklung einen Druck auf die EU, Kanada und die europäischen NATO-Mitgliedsstaaten, ihre militärischen Fähigkeiten zügig auszubauen – ein umfassendes Vorhaben, das sowohl politische Anstrengungen als auch Reformen in den Verteidigungsstäben erfordert.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: