Der chinesische Präsident Xi Jinping macht keinen Hehl aus seinen Ambitionen.
Gerade lesen andere
Der chinesische Präsident Xi Jinping macht keinen Hehl aus seinen Ambitionen.
Großinvasion Taiwans „näher denn je“

Laut Verteidigungsbeamten und Militäranalysten steht Peking gefährlich kurz davor, eine groß angelegte militärische Invasion Taiwans zu starten.
Mit Kriegsschiffen und Kampfjets, die die Region durchqueren, nehmen die Befürchtungen vor einem globalen Konflikt rapide zu.
Xis Drohung: Taiwan „wird notfalls mit Gewalt genommen“

Chinas Präsident Xi Jinping hat seine Absicht nie verheimlicht.
Lesen Sie auch
Die „Wiedervereinigung“ Taiwans mit dem chinesischen Festland ist eines seiner obersten Ziele – und er hat mehrfach erklärt, dazu notfalls Gewalt einzusetzen.
Analysten sagen, dass Pekings jüngste Maßnahmen diese aggressive Rhetorik nun auch in die Tat umsetzen.
Invasionsübungen eskalieren: Amphibische Einheiten trainieren ununterbrochen

Taiwanesische Behörden berichteten der Financial Times, dass Chinas amphibische Truppen nahezu pausenlos trainieren, nur wenige Kilometer von den potenziellen Ausgangspunkten einer echten Invasion entfernt.
Chinas Armee kann jederzeit in den Kriegsmodus wechseln

Ein hochrangiger Vertreter der Volksbefreiungsarmee (PLA) bestätigte, dass chinesische Streitkräfte sich in einem Zustand sofortiger Einsatzbereitschaft befinden.
Luftwaffe und Raketeneinheiten könnten ohne Verzögerung vom Friedens- in den Kriegszustand übergehen.
Der Auslöser? Experten sagen: „Alles – oder gar nichts.“
Neue Raketensysteme können jedes Ziel in Taiwan treffen

China hat zudem ein neues, hochmodernes Raketensystem vorgestellt, das mit Präzision jedes Ziel auf der Insel treffen kann.
In Kombination mit Marine- und Luftwaffeneinsätzen bedeutet das: Taiwan ist zu jeder Zeit in Reichweite.
US-Kommandeure schlagen Alarm

Admiral Samuel Paparo, Oberbefehlshaber des US-Indopazifikkommandos, warnte, dass China „sehr nahe“ daran sei, einen echten Angriff unter dem Deckmantel einer Militärübung zu verstecken.
Diese „Feigenblatt-Übung“ könne über Nacht verschwinden, und in tödliche Realität übergehen.
Von 10 auf 245 in fünf Jahren

Chinas Luftwaffe hat den Druck massiv erhöht.
Kampfflugzeuge der PLA verletzen Taiwans Luftverteidigungszone mittlerweile über 245 Mal im Monat – ein drastischer Anstieg gegenüber nur 10 Einsätzen monatlich vor fünf Jahren.
Kriegsschiffe umzingeln Taiwan, Blockade befürchtet

Die Marine der Volksbefreiungsarmee hat über ein Dutzend Kriegsschiffe rund um Taiwan stationiert.
US-Beamte sagen, dass diese Flotte in der Lage sei, binnen Stunden eine vollständige Blockade zu erzwingen, und damit Taiwan und der Welt fast keine Reaktionszeit zu lassen, wenn der Angriff beginnt.
Chinas Strategie: Einschüchterung, Isolation, Einsatzbereitschaft

Militärexperten sprechen von einer Drei-Phasen-Strategie:
Taiwan einschüchtern, es diplomatisch isolieren und gleichzeitig in ständiger militärischer Bereitschaft für einen plötzlichen Schlag bleiben.
Ziel scheint zu sein, die Insel einzunehmen, bevor der Westen überhaupt reagieren kann.