Startseite Lifestyle Werde das Überflüssige los: Gegenstände, die nicht in dein Zuhause...

Werde das Überflüssige los: Gegenstände, die nicht in dein Zuhause gehören

messy,rodet,tøj,clothes,error,annuller
Shutterstock.com

Entdecke, welche Dinge deinen Raum – und deine Energie – stehlen, ohne dass du es merkst.

Ein Zuhause sollte ein Ort der Ruhe und des Gleichgewichts sein. Wenn du das Unnötige entfernst, schaffst du mehr Platz für das, was wirklich zählt.

Kleidung, die du nie trägst

  • Nimmt Platz in Schränken und Schubladen
  • Sorgt für Unordnung und erschwert das Finden der Kleidung, die du tatsächlich nutzt
  • Spende oder verkaufe alles, was du im letzten Jahr nicht getragen hast

Ungenutzte Küchengeräte

  • Geräte, die du nur einmal – oder nie – benutzt hast
  • Belegen Stauraum in Schränken und auf der Arbeitsfläche
  • Überlege dir, welche Geräte du im Alltag wirklich brauchst

Geschenke, die du nicht magst

  • Geschenke, die du aus schlechtem Gewissen behalten hast
  • Nehmen Platz weg, ohne dir einen Mehrwert zu bringen
  • Es ist in Ordnung, sich von etwas zu trennen, nur weil es ein Geschenk war

Alte Kabel und Elektronik

  • Kabel, Ladegeräte und Geräte, die du nicht mehr verwendest
  • Verursachen Unordnung in Schubladen und Kisten
  • Gib sie korrekt im Elektroschrott ab oder recycle sie

Dekoration ohne Bedeutung

  • Deko und Kleinkram ohne persönlichen Wert
  • Verursacht visuelle Unruhe und lenkt von dem ab, was dir wichtig ist
  • Behalte nur, was ästhetischen oder emotionalen Wert für dich hat

Alles doppelt

  • Mehrere Sets derselben Dinge – z. B. Teller, Gläser oder Bettwäsche
  • Du brauchst wahrscheinlich nicht so viel
  • Behalte das Funktionalste und spende den Rest

Dinge für den “falls-mal-Tag”

  • Gegenstände, die du für den Fall der Fälle aufbewahrst
  • Meist nie genutzt, nehmen sie trotzdem viel Platz ein
  • Sei realistisch – schaffe Raum für das, was du wirklich verwendest

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: