Darum stören kalte Duschen Ihren Schlaf.
Gerade lesen andere
Darum stören kalte Duschen Ihren Schlaf.
Diese kalte Dusche könnte Ihren Schlaf ruinieren

An heißen Sommerabenden erscheint eine eiskalte Dusche als perfekte Lösung. Doch laut Expertinnen und Experten könnte genau das der Grund sein, warum Sie später nicht einschlafen können.
Das berichtet KK.
Bei Hitze möchten Sie sich einfach nur abkühlen

Wenn die Sonne den ganzen Tag scheint, der Körper klebt und kein Lüftchen weht, wirkt eine kalte Dusche verlockend. Kurz fühlt es sich erfrischend an – doch der Effekt kann trügen.
Lesen Sie auch
Kalte Duschen versetzen Ihren Körper in Alarmbereitschaft

Dr. Sophie Bostock erklärte in der britischen Sendung This Morning, dass eiskaltes Wasser den Körper in den Alarmmodus versetzt. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen – und Entspannung ist kaum noch möglich.
Ihr Körper reagiert, als drohe Gefahr

Kaltwasser löst eine Stressreaktion im Körper aus. Herzfrequenz und Atmung steigen, das Nervensystem springt an – genau das Gegenteil von dem, was Sie vor dem Schlafengehen brauchen.
Wie ein Workout vor dem Zubettgehen

Neurowissenschaftler Morten Engstrøm vergleicht das mit Sport: Der Körper ist zunächst gestresst, kommt erst später zur Ruhe – aber möglicherweise zu spät, um schnell einzuschlafen.
Lauwarmes Wasser hilft Ihnen beim Einschlafen

Expertinnen und Experten sind sich einig: Wenn Sie sich wirklich abkühlen und dabei entspannen möchten, sollten Sie lieber lauwarm duschen. So wird der Körper nicht gestresst, sondern sanft gekühlt.
Lauwarmes Wasser fördert Ihre Durchblutung

Durch lauwarmes Wasser weiten sich die Gefäße, die Blutzirkulation wird angeregt – und überschüssige Wärme wird leichter abgegeben. Das erleichtert dem Körper das Herunterfahren.
Abkühlen geht auch ohne Kälteschock

Überraschend: Das Wasser muss gar nicht eiskalt sein, um kühlend zu wirken. Solange es etwas kühler als Ihre Hauttemperatur ist, hilft es dem Körper, sich effektiv abzukühlen.
Und was ist mit den Vorteilen von kaltem Wasser?

Kaltwasserfans verweisen auf Studien, die positive Effekte von kalten Duschen und Eisbädern zeigen: mehr Energie, bessere Stimmung – manche berichten sogar von verbessertem Schlaf. Allerdings erst, nachdem sich der Körper wieder beruhigt hat.
Vor dem Schlafen besser lauwarm duschen

Wenn Ihnen beim nächsten Hitzetag wieder nach einer eiskalten Dusche ist, überlegen Sie es sich zweimal. Für besseren Schlaf ist eine lauwarme Dusche deutlich effektiver – ganz ohne Zittern oder Stress.