Globale Milliardäre verlieren 208 Milliarden Dollar durch Trumps neue Zölle

Amalie L.

11 Stunden vor

|

04/04/2025
Welt
Photo: Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
Photo: Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
Technologiegiganten und Luxusmogule erleiden schwere Rückschläge, während die US-Handelspolitik die Märkte ins Chaos stürzt.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Eine massive Welle finanzieller Verluste hat die reichsten Menschen der Welt getroffen, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle angekündigt hat, die starke Turbulenzen an den globalen Märkten ausgelöst haben.

Laut einem von Digi24 zitierten Bericht von Bloomberg sank das kollektive Vermögen der 500 reichsten Menschen der Welt allein am Donnerstag um unglaubliche 208 Milliarden US-Dollar.

Dies ist der viertgrößte Tagesverlust in der 13-jährigen Geschichte des Bloomberg Billionaires Index – und der stärkste Rückgang seit dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie.

Technologieriesen am stärksten betroffen

Angeführt wurde der Einbruch von Meta-CEO Mark Zuckerberg, dessen Vermögen um 17,9 Milliarden US-Dollar schrumpfte, nachdem die Meta-Aktien um 9 % fielen – Teil eines insgesamt 28-prozentigen Rückgangs seit Mitte Februar.

Amazon-Gründer Jeff Bezos verlor 15,9 Milliarden US-Dollar, da die Amazon-Aktie den schlimmsten Tagesverlust seit April 2022 verzeichnete.

Elon Musk, CEO von Tesla und zentrale Figur in der aktuellen US-Regierung, hat im Jahr 2025 bisher 110 Milliarden US-Dollar verloren – davon allein 11 Milliarden am Donnerstag.

Seine finanziellen Probleme sind auf den weltweiten Rückgang der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen sowie auf zunehmende Kontroversen um sein politisches Engagement zurückzuführen.

Zölle sorgen für globale Kettenreaktion

Die US-Zollerhöhungen scheinen sich auf eine Vielzahl von Branchen auszuwirken – von E-Commerce bis hin zu Luxusgütern. Shopify-CEO Tobi Lütke verlor 1,5 Milliarden US-Dollar, da die Aktien seines Unternehmens an der Börse in Toronto um 20 % fielen.

Luxusmagnat Bernard Arnault, dessen LVMH-Imperium Marken wie Dior und Bulgari umfasst, sah sein Vermögen um 6 Milliarden US-Dollar schrumpfen.

Trumps 20-prozentiger Zoll auf Waren aus der EU – darunter auch Luxusgüter und Alkohol – führte zu einem 6-prozentigen Rückgang der in Paris notierten LVMH-Aktien.

Im Gegensatz dazu konnte der mexikanische Milliardär Carlos Slim sein Vermögen um 4 % auf 85,5 Milliarden US-Dollar steigern, da Mexiko von der neuen Zollliste des Weißen Hauses ausgenommen wurde.

Der mexikanische Aktienmarkt legte um 0,5 % zu, was die regionalen Auswirkungen der veränderten US-Handelspolitik verdeutlicht.

Während sich die Märkte an das neue Umfeld anpassen, bekommt die globale Finanzelite die Folgen deutlich zu spüren – ein seltener Moment, in dem politische Turbulenzen bis an die Spitze der finanziellen Hierarchie reichen.