Vergessen Sie fade Diätprodukte – der Brottrend des Jahres 2025 ist gleichermaßen sättigend wie figurfreundlich.
Das Nussbrot mit Dinkelmehl wurde offiziell zum Brot des Jahres 2025 gekürt – und das aus gutem Grund. Dieses rustikale Laib mit knuspriger Kruste ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Geheimtipp für alle, die sich gesünder ernähren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Mit seiner kräftigen Mischung aus Dinkelmehl, verschiedenen Nüssen und Samen erfüllt dieses Brot alle Wünsche: proteinreich, ballaststoffhaltig und voll gesunder Fette, die länger satt machen.
Kein Wunder also, dass es bei Bäckern, Ernährungsexperten und Foodies gleichermaßen für Begeisterung sorgt.
Ein nährstoffreiches Kraftpaket
Die diesjährige Brotwahl ist nicht nur ein kulinarisches Highlight – sie liefert auch clevere Energie.
Die im Teig verarbeiteten Nüsse und Samen enthalten pflanzliches Eiweiß sowie Omega-3-Fettsäuren, die das Sättigungsgefühl fördern – ein echter Verbündeter für alle, die auf ihr Gewicht achten.
„Die Menschen erkennen, dass das, was auf dem Teller liegt – oder in diesem Fall aus dem Ofen kommt – sowohl genussvoll als auch nährstoffreich sein kann“, sagt die Ernährungsberaterin Laura Engel gegenüber Freundin. „Nussbrot trifft genau die richtige Balance.“
So backen Sie das Brot des Jahres
Zutaten:
500 g Dinkelmehl (Typ 630)
7 g Trockenhefe (1 Päckchen)
10 g Salz
5 g Agavendicksaft
300 ml lauwarmes Wasser
100 g gehackte Nussmischung (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Paranüsse)
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Kürbiskerne
Zubereitung:
Dinkelmehl, Hefe, Salz und Agavendicksaft in einer großen Schüssel vermengen.
Das lauwarme Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
Die Nüsse und Samen unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig zu einem runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Warum dieses Brot gut für die Figur ist
Im Gegensatz zu stark verarbeiteten Broten, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen und rasch wieder hungrig machen, sorgt dieses Nussbrot mit seinem hohen Anteil an Protein und Ballaststoffen für langanhaltende Sättigung. Das bedeutet: weniger Heißhunger, bessere Portionskontrolle – und dabei wird jeder Bissen genossen.
Außerdem ist Dinkelmehl oft besser verträglich als herkömmlicher Weizen und überzeugt mit einem volleren, leicht nussigen Aroma, das dieses Brot besonders befriedigend macht.
Egal ob Sie gesünder essen, besser backen oder einfach etwas richtig Leckeres genießen möchten – dieses Brot ist das Beste, was Ihnen dieses Jahr aufs Schneidebrett kommt.